Lobby­is­mus Gren­zen setzen

06.06.2019 | Lesungen & Vorträge | 0 Kommentare

Peter Grass­mann, früher Vorstand bei Carl Zeiss und Siemens, las am Mitt­woch in der Jugend­frei­zeit­stätte “Planet ‚O‘” aus seinem Buch “Zähmt die Wirt­schaft”. Grass­mann (re.) zeigt darin den welt­wei­ten Einfluss der Lobby-Orga­ni­sa­tio­nen der Wirt­schaft auf die Klimapolitik.

Mit seiner Streit­schrift fordert er mehr Kompe­tenz und Unab­hän­gig­keit der Parla­men­ta­rier und mehr Bereit­schaft zur Eigen­ver­ant­wor­tung der Wirt­schaft. Sein Rat an die Poli­tik ist, Volks­ent­scheide auf Bundes­ebene für umstrit­tene Themen wie den Kohle­aus­stieg zuzu­las­sen und den gesetz­li­chen Druck auf die Wirt­schaft zu verstär­ken, selbst gesell­schaft­lich wich­tige Themen anzugehen.

Die enorme Aufmerk­sam­keit der Schü­ler­de­mons­tra­tio­nen und der jungen YouTuber seien seine “letzte Hoff­nung gegen die indus­tri­elle Gier nach fossi­len Ener­gien”, sagte Grass­mann im “Planet O” und begrüßte die Schü­ler­de­mos als “längst über­fäl­li­gen bürger­li­chen Ungehorsam”.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert