…aber unsere Liebe zum Naturstein nicht!”
Am vergangenen Samstag hatte der Oberschleißheimer Familienbetrieb Steinmetz Sturm, im Gewerbegebiet am Bruckmannring, bei herrlichstem Maiwetter zu seinem 1. “Natursteintag” auf sein heimisches Betriebsgelände eingeladen, das zugleich auch der Wohnort der gesamten Familie Sturm ist.
“Es ist ganz schön ‘was los heute!” stellten die Betriebsinhaber und Brüder Christian und Matthias Sturm fest und freuten sich über den regen Zulauf von Jung und Alt den gesamten Tag über. Die Idee, den Naturstein mit einem bayernweiten Aktionstag zu feiern entstammt der Steinmetz Innung, bei der die rührigen Stuambuam und Stuammadln gerne mitgemacht haben. Der Termin für den 2. bayernweiten Natursteintag ist auch schon fix: Am 9.Mai 2026 freuen sich die Sturms wieder auf viele interessierte Besucher.
Neben köstlicher Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, allerlei Getränken und Grillstation wartete auf die Besucherinnen und Besucher bei diesem “Tag der offenen Tür” die professionelle Beratung über das Anfertigen von Grabsteinen und Grabdenkmalen — besonders aus Natursteinen.




Seit 1947 gibt es den Familienbetrieb Steinmetz Sturm, gegründet von den Großeltern Sturm, damals noch neben dem Lohhofer Friedhof.
1986 erfolgte der Umzug ins Gewerbegebiet am Bruckmannring in Oberschleißheim, wo in zweiter Generation Johannes und Brigitte Sturm den Betrieb übernahmen.
Just pünktlich zur Geburt ihres ersten Sohnes Christian, 1987, wurde auch das Wohnhaus am Bruckmannring 9 fertig, wo der Stammhalter dann auch tatsächlich zu Hause in Oberschleißheim zur Welt kam.
“Das war lustig”, erinnern sich Johannes und Brigitte Sturm, “unser Christian war seit langen Jahren die erste Hausgeburt in Oberschleißheim und bei der Gemeinde gab es damals noch nicht mal mehr ein Formular zur Neubürgeranmeldung mit Geburtsort Oberschleißheim.”
Alle ihre drei Kinder hat Brigitte Sturm in diesem Haus zur Welt gebracht, denn die gelernte Kinderkrankenschwester hat aus den Hausgeburten keine große Sache gemacht: Christian, Matthias und Marlies Sturm sind also waschechte “native” Oberschleißheimer*innen.
Die beiden Jungs sind im Betrieb mitgewachsen, beide absolvierten eine Steinmetzlehre, Matthias setzte noch eine Meisterausbildung drauf. Seit 2012 führten die Sturm-Männer, Vater Johannes und die beiden Söhne Christian und Matthias den Betrieb zu dritt. Ende letzten Jahres übergab der Vater sein Geschäft ganz in die Hände seiner Jungs, die sich nun die Geschäftsführung teilen.
Seit Juni 2024 stemmen die Brüder mit insgesamt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch mehr Arbeit gemeinsam: Im Münchner Süden, in Sendling, am Harras, haben die beiden einen vakanten Steinmetzbetrieb übernommen.
Auf die Frage, ob ihr Beruf durch die ständigen Berührungspunkte mit dem Tod, nicht oft trist sei, antwortet Christian Sturm: “Bei unseren Beratungen geht es oft lustig zu, denn jeder Grabstein soll ja ein individuelles Denkmal an den Verstorbenen sein und dabei fließen dann die schönen und angenehmen Erinnerungen in die Gestaltung mit ein. Das ist die schöne und kreative Seite unseres Berufs”.
Ihre Liebe zum Naturstein haben die beiden Sturm-Brüder schon lang endeckt und sie findet bei dieser schönen Veranstaltung auch Ausdruck.
So konnten die Besucherinnen und Besucher selbst mit Natursteinen hantieren, diese bearbeiten und sogar gravieren.




Ingrid Lindbüchl
0 Kommentare