Sams­tag, 25. März 20:00 Uhr im Bürger­haus Ober­schleiß­heim: “nathan in the box”

12.03.2023 | Bühne | 0 Kommentare

Nathan der Weise für die Gene­ra­tion Popmu­sik
Bridge Mark­land bear­bei­tet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühm­tes­ten
Stücke übers Mensch­sein für ihre clas­sic in the box-Reihe. Nathan der Weise, 1779 von
Lessing als Weiter­füh­rung eines Strei­tes um die Reli­gion im Mantel der Lite­ra­tur
publi­ziert, wird von Bridge Mark­land so rasant, eindrück­lich und poin­tiert auf die Bühne
gebracht, dass man sofort mitge­ris­sen wird.
Der gesamte Ton also Spra­che und Musik kommt vom Band und die Perfor­me­rin
spricht / singt stumm dazu mit. Dieses Ausdrucks­mit­tel, ermög­licht es Bridge Mark­land
nicht nur mit vielen Stim­men zu spre­chen, Dialoge mit den Charak­te­ren der Puppen zu
führen, sondern auch Musik gezielt zur Kommen­tie­rung oder Unter­ma­lung einer Szene
zu nutzen. So ist die Ring­pa­ra­bel unter­malt vom Sound­track aus „Lord of the Rings“
oder Recha nutzt die Lied­zeile „Papa can you hear me…“ aus “Yentl”.
Der Musik­aus­wahl sind stilis­tisch fast keine Gren­zen gesetzt, und so kommt Roland
Kaiser neben Radio­head, Ramm­stein, Depe­che Mode; Hollies, Frank Zappa, Babara
Strei­sand, Höhner, Madonna, Brain Ferry, Vicky Lean­dros uva.
Virtuos jongliert sie klas­si­sche Text­zei­len und popmu­si­ka­li­sche Zitate und unter­läuft
ganz neben­bei fest­ge­legte Rollen­zu­schrei­bun­gen.
Dabei wech­selt sie rasant zwischen Perfor­mance, Puppen­spiel und Play­back und
entstaubt den klas­si­schen Stoff für ein brei­tes Publi­kum.
VVK Karten 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€.( zzgl. VVK-Gebüh­ren) Reihen­be­stuh­lung. VVK über
www.münchenticket.de oder Schreib­wa­ren am Schloss und Gemeindebücherei.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert