Flamenco, die Musik des magi­schen Südens

16.03.2023 | Bühne | 0 Kommentare

Mit dem Ensem­ble “Café del Mundo” und der Flamenco-Künst­le­rin Merce­des Pizarro

Am Frei­tag, 21. April 2023, 20.00 Uhr, im Bürger­zen­trum Ober­schleiß­heim: Der Flamenco, die Musik des magi­schen Südens, ist nost­al­gisch und modern zugleich, voller Anmut, Leiden­schaft und gehei­mer Kraft. Im Herzen dieser Musik begeg­nen sich Orient und Okzi­dent, Europa und Afrika.
Die beiden Gitar­ren­vir­tuo­sen Jan Pascal und Alex­an­der Kilian haben in der Flamenco-Gitarre ihr Instru­ment und ihren gemein­sa­men Klang gefun­den. Sie sind gegen­sätz­lich wie Wasser und Feuer – und ergän­zen sich gerade dadurch zu einem music act auf Welt­ni­veau. Ihr gemein­sa­mer Live-Auftritt ist der mitrei­ßende Dialog zweier begna­de­ter Instru­men­tal-Künst­ler, die sich bald umschmei­cheln, bald heraus­for­dern und einan­der ihr Bestes entlo­cken – inten­siv, explo­siv, magisch. Die Gitar­ren­kunst von „Café del Mundo“ ist jedoch weit mehr als virtuose Unter­hal­tung. Es geht um alles, was Menschen bewegt, um Liebe, Sehn­sucht und Lebens­freude, um Himmel und Erde. Diese urwüch­sige Musik entfal­tet unwi­der­steh­li­che Kraft, sie schlägt in Bann, macht reich, weckt auf und berührt. Wäre Gott ein Musi­ker – die Flamenco-Gitarre wäre sein Instrument.

Die Flamenco-Tänze­rin Merce­des Pizarro erhielt ihren ersten Unter­richt im Alter von zehn Jahren in Badajoz/Spanien. Es folgen Meis­ter­kurse bei Roaquin Ruiz in Madrid, Juana Amaya und Miguel Vargas in Sevilla, Leonor Moro und Juan Rami­rez in Alicante. Ihre Auftritte führen sie in die Schweiz, nach Frank­reich, Spanien und Deutsch­land, wo sie Bizets Carmen tanzt und eine gefragte Flamenco-Künst­le­rin bei Fern­seh­auf­trit­ten ist. Merce­des Pizarro ist Dozen­tin für Flamenco-Tanz im Studio Renate Wagner, dem einzi­gen von der Cáte­dra de Flamenco Mari­quilla, der Univer­si­dad Granada aner­kann­ten Lehr­in­sti­tut in Deutsch­land. Kulturteam/Gaby Hohen­ber­ger

Beset­zung: Jan Pascal, Gitarre; Alex­an­der Kilian, Gitarre; Merce­des Pizarro, Tanz
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=D1n6qHLyVxg
.
VVK Karten 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€. (zzgl. VVK-Gebüh­ren) Reihen­be­stuh­lung. VVK über www.münchenticket.de oder Schreib­wa­ren am Schloss und Gemeindebücherei.

Foto: Alec Sander
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert