‘Zugpferd der heimi­schen Wirtschaft’

18.10.2022 | Unternehmen | 0 Kommentare

2022 hat der Land­kreis München zum ersten Mal einen Zukunfts­preis ausge­lobt, um elf Persön­lich­kei­ten, Initia­ti­ven und Unter­neh­men auszu­zeich­nen, die in beson­de­rer Weise Verant­wor­tung für eine soziale, umwelt- und klima­freund­li­che Zukunft im Land­kreis München und darüber hinaus über­neh­men, darun­ter auch die Schrei­ner Group. 

Die Jury hat Akti­vi­tä­ten, Leis­tun­gen oder Lösun­gen in den vier Hand­lungs­fel­dern Ökono­mie, Arbeits­platz, Gemein­we­sen und Ökolo­gie bewer­tet. Beson­ders beein­druckt zeigte sie sich vom „ganz­heit­li­chen und viel­fäl­ti­gen Enga­ge­ment“ der Schrei­ner Group. 

„Als erfolg­rei­cher ‚Hidden Cham­pion‘ gehört die Schrei­ner Group zu den Zugpfer­den unse­rer heimi­schen Wirt­schaft”, sagte Land­rat Chris­toph Göbel bei der Preis­ver­gabe am Frei­tag im Forschungs­cam­pus Garching.

„Wir orien­tie­ren uns nicht an kurz­fris­ti­gen Zielen, sondern denken lang­fris­tig“, sagte Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner zu der Ehrung, „uns ist bewusst, dass unser weite­rer Erfolg und damit auch der Erhalt von Arbeits­plät­zen und Wirt­schafts­kraft einen sorg­sa­men Umgang mit Ressour­cen erfordert.“

Bei der Ehrung: (v .li) Land­rat Chris­toph Göbel und für die Schrei­ner Group Dr. Thomas Gulden, Leiter Umwelt- und Arbeits­schutz, und Wolf­gang Bonnet, Leiter Faci­lity Management.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert