„Talente gesucht: Top-Jobs beim Hidden-Champion“

19.07.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Ein Inter­view mit Firmen­chef Roland Schreiner

Seit 1993 befin­det sich der Haupt­sitz der Schrei­ner Group in Ober­schleiß­heim. Genau 30 Jahre liegt der zukunfts­wei­sende Umzug inzwi­schen zurück. Was damals mit 160 Ange­stell­ten und nur einem Gebäude begann, ist heute ein High­tech-Stand­ort auf rund 60.000 m² mit über 1.000 Mitar­bei­tern, der sich durch kunden­fo­kus­sierte Inno­va­tio­nen und High­tech-Labels auszeich­net. Zum 30-jähri­gen Stand­ort­ju­bi­läum haben wir Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner gefragt, was er für die größ­ten Heraus­for­de­run­gen hält, wieso Labels viel span­nen­der sind, als man erwar­tet, und wie schwie­rig die Suche nach Fach­kräf­ten und Azubis aktu­ell ist.

Herr Schrei­ner, ob Ukraine-Krieg, Ener­gie­knapp­heit oder Infla­tion, täglich beschäf­tigt man sich mit den derzei­ti­gen Krisen: Was sind aktu­ell die größ­ten Heraus­for­de­run­gen für die Wirtschaft?

ROLAND SCHREINER: Natür­lich machen uns Preis­er­hö­hun­gen zu schaf­fen. Doch das noch größere Problem sind Güter, die gar nicht mehr beschafft werden können. Das hätte uns im Winter auch beim Gas drohen können. Aus Nach­hal­tig­keits­grün­den haben wir uns schon früh mit dem Thema Geother­mie beschäf­tigt und behei­zen damit bereits Gebäude am Haupt­sitz in Ober­schleiß­heim. Um nun endgül­tig unab­hän­gig von Gas zu werden, instal­lie­ren wir aktu­ell vier große und drei weitere klei­nere Wärme­pum­pen. So werden wir noch in diesem Jahr nahezu unab­hän­gig von Gas – und verbes­sern zugleich unsere CO2-Bilanz deut­lich. Ein weite­res großes Thema für alle Unter­neh­men ist der Fach­kräf­te­man­gel. Da wir stetig wach­sen, benö­ti­gen auch wir immer weitere Exper­ten. Wir sind als robust aufge­stell­tes, kern­ge­sun­des und hoch­erfolg­rei­ches High­tech-Unter­neh­men ein attrak­ti­ver Arbeit­ge­ber und haben aktu­ell fast 50 offene Stel­len. Ob in der Ferti­gung, in der Produkt­ent­wick­lung oder in der Quali­täts­si­che­rung: Wir haben viele span­nende Jobs – die Heraus­for­de­rung liegt daran, uns als Hidden-Cham­pion bekannt zu machen. Kaum jemand vermu­tet in Ober­schleiß­heim einen tech­no­lo­gi­schen Weltmarktführer.

Sie produ­zie­ren Etiket­ten. Auf den ersten Blick wirkt das nicht sonder­lich span­nend. Wie inter­es­sant ist das tatsächlich?

Unsere Labels und Funk­ti­ons­teile sind sehr viel span­nen­der, als man auf den ersten Blick glau­ben mag. Wir produ­zie­ren keine gewöhn­li­chen Etiket­ten, sondern immer Spezi­al­lö­sun­gen für unsere Kunden. Nicht nur die Zukunfts­tech­no­lo­gien, wie gedruckte Elek­tro­nik und RFID, lösen kompli­zierte Heraus­for­de­run­gen, auch Labels, die zunächst ganz normal erschei­nen, sind mit zahl­rei­chen Zusatz­fea­tures, wie Sicher­heits­tech­no­lo­gien, ausge­stat­tet. Egal ob Farben, Kleb­stoffe, Papiere, Folien, Vliese: Alles muss aufein­an­der abge­stimmt sein. Wir beschäf­ti­gen mehr als 100 Mitar­bei­ter nur für die Produkt­ent­wick­lung und halten über 100 Patente. Außer­dem bedie­nen wir ganz unter­schied­li­che Märkte: Der Fokus liegt auf Health­care und Mobi­lity, doch wir entwi­ckeln und produ­zie­ren auch für Gene­ral Indus­try oder Behörden.

Viele Unter­neh­men klagen über eine schwie­rige Ausbil­dungs­si­tua­tion. Wie schwie­rig ist es inzwi­schen für Sie alle Ausbil­dungs­plätze zu besetzen?

Die Ausbil­dung ist für mich persön­lich ein beson­ders wich­ti­ger Pfei­ler der Schrei­ner Group. Unge­fähr zehn Prozent aller Mitar­bei­ter sind ehema­lige Auszu­bil­dende. Aktu­ell sind knapp 50 Azubis bei uns beschäf­tigt. Bisher konn­ten wir noch alle Azubistel­len beset­zen. Wir bieten insge­samt 14 unter­schied­li­chen Ausbil­dungs­be­rufe, sowohl in der Produk­tion, als auch im Büro, an. Im vergan­ge­nen Septem­ber haben 21 neue Auszu­bil­dende ange­fan­gen. Doch natür­lich sind wir längst mit den Planun­gen für den Ausbil­dungs­start 2023 beschäf­tigt. In diesem Jahr bieten wir so viele Ausbil­dungs­stel­len, wie noch nie zuvor – und freuen uns über alle eige­hen­den Bewerbungen.

Vielen Dank für das Gespräch! s‑z.de

High­tech made in Ober­schleiß­heim – beim Wort Drucken denken die meis­ten wohl zuerst eine herkömm­li­che Drucke­rei und nicht an Zukunftstechnologien.

Die Azubis sind eine wich­tige Säule der Schrei­ner Group – für den Ausbil­dungs­start 2023 sind deshalb so viele Stel­len geplant wie noch nie zuvor.

Mit gedruck­ter Elek­tro­nik lassen sich elek­tri­sche Leiter­bah­nen drucken, deren Durch­mes­ser der Hälfte eines mensch­li­chen Haars entspricht.

Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner führt das Fami­li­en­un­ter­neh­men bereits in der drit­ten Generation.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert