Geschäftsführer Roland Schreiner mit den neuen Auszubildenden der Schreiner Group

Start ins Lehr­jahr 2023 — 29 neue Auszu­bil­dende für die Schrei­ner Group

05.09.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Ober­schleiß­heim, 05. Septem­ber 2023 – Für fast 30 Auszu­bil­dende begann am 1. Septem­ber der Einstieg ins Berufs­le­ben bei der Schrei­ner Group. Ausge­bil­det werden die Nach­wuchs­kräfte sowohl am Haupt­sitz in Ober­schleiß­heim, als auch am Produk­ti­ons­stand­ort in Dorfen – und das in insge­samt 10 verschie­de­nen Ausbil­dungs­be­ru­fen. Während anderswo viele Stel­len nicht besetzt werden konn­ten, knackt das High­tech-Unter­neh­men einen neuen Rekord: Im Vergleich zu den letz­ten Jahren hat sich die Anzahl der Azubis um etwa ein Drit­tel erhöht und soll auch in den nächs­ten Jahren konti­nu­ier­lich erwei­tert werden.

Mit den neuen Auszu­bil­den­den erle­ben bei der Schrei­ner Group derzeit insge­samt 58 junge Menschen über die verschie­de­nen Lehr­jahre hinweg eine exzel­lente Ausbil­dung. Darun­ter sind Ausbil­dun­gen für das Duale Studium Busi­ness Admi­nis­tra­tion als auch Indus­trie­kauf­leute, Kauf­leute für Büro­ma­nage­ment, Fach­in­for­ma­ti­ker System­in­te­gra­tion, Medi­en­ge­stal­ter, Fach­la­ge­ris­ten, Indus­trie­me­cha­ni­ker, Mecha­tro­ni­ker, Maschi­nen- und Anla­gen­füh­rer sowie Medi­en­tech­no­lo­gen für Sieb- oder Flexo­druck. Neu ist in diesem Jahr das Duale Studium Wirtschaftsinformatik.

Dass die Ausbil­dung in dem Fami­li­en­un­ter­neh­men einen sehr hohen Stel­len­wert besitzt, wird nicht nur an der hohen Anzahl an Azubis deut­lich. Neben dem einzig­ar­ti­gen Ausbil­dungs­kon­zept und mehr­fa­cher Auszeich­nung als „Ausbil­dungs­be­trieb des Jahres“ gibt es seit dem letz­ten Jahr eine haus­ei­gene Ausbil­dungs­werk­statt, in der die tech­ni­schen Auszu­bil­den­den die ersten Erfah­run­gen an hoch­mo­der­nen Maschi­nen sammeln können, bevor es für sie weiter in die Produk­tion geht. 

„Es ist uns ein großes Anlie­gen, die jungen Menschen best­mög­lich zu unter­stüt­zen und auf Ihrem beruf­li­chen Weg zu beglei­ten. Ich bin stolz und froh, so viele Nach­wuchs­kräfte bei uns will­kom­men zu heißen.“, erklärt Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner. „Gerade in Zeiten des Fach­kräf­te­man­gels ist die Ausbil­dung ein entschei­den­der Erfolgs­fak­tor. Wir inves­tie­ren viel in die Ausbil­dung – und das zahlt sich aus: Etwa 130 der knapp 1.200 Mitar­bei­ter sind ehema­lige Azubis.“

Die Azubi-Paten stehen den Auszu­bil­den­den in ihren ersten Wochen mit Rat und Tat zur Seite.

Um gleich am ersten Tag beson­ders viele Einbli­cke zu erhal­ten, gab es für die neuen Auszu­bil­den­den nach der Begrü­ßung durch Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner einen Betriebs­rund­gang, ein gemein­sa­mes Mittag­essen und ein Kennen­ler­nen mit den Azubi-Paten. Diese Auszu­bil­den­den aus den Vorjah­ren stehen den „Neuen“ mit ihrem Wissen und ihren Erfah­run­gen während der ersten Wochen zur Seite. Noch im Septem­ber finden dann gemein­same Azubi­tage in Traus­nitz statt, die den Team­geist unter­ein­an­der stär­ken und die persön­li­che Entwick­lung fördern sollen.

Susanne Höpp­ner   
Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert