Bei ihrer Aktion „Ein Baum für jedes neue Mitglied“ hat die Sparda-Bank München 8000 Bäume im Berglwald gepflanzt. Am Samstag waren Neumitglieder der Bank eingeladen, rund 500 Setzlinge in den Boden des Berglwaldes zu setzen, Stieleichen, Schwarznüsse sowie Hainbuchen und Mehlbeeren.
“Unsere Wälder sind Lebensraum und Rückzugsort für Tiere und Pflanzen, bieten uns Erholung und Ruhe und haben eine wichtige Funktion für ein stabiles ökologisches Gleichgewicht”, sagte Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank München, ihr Erhalt sei der Bank daher “eine Herzensangelegenheit”.
“In der Aktion hat die Genossenschaftsbank seit 2015 in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Bayerischen Staatsforsten über 80.000 Setzlinge in oberbayerischen Wäldern gepflanzt. Unter Anleitung und mit Hilfestellung von Waldfacharbeitern der Bayerischen Staatsforsten setzten die Teilnehmer am Samstag die Jungbäume in die Erde. Die Schutzgemeinschaft organisierte ein Rahmenprogramm mit Wald-Rallye und Bastelrunde mit Wald-Materialien.
Käfer, Pilzbefall und Sturmschäden haben im Berglwald zuletzt große Lücken entstehen lassen. Gepflanzt wurden nun vier genügsame Baumarten, , mit denen “innerhalb weniger Jahre ein dichter, robuster und vor allem klimaresistenter Mischwald entsteht“, sagte Christoph Rullmann von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Großartig, die vielseitigen Unterstützungsmaßnahmen der Sparda-Bank Unterschleißheim.
Wir freuten uns, von dieser Baumpflanzaktion gelesen zu haben.
Spricht für Nachhaltigkeit an einem mehr als anschaulichen Projekt.
Ein ganz ganz herzliches und dickes Lob an die Direktorin der Bank und alle Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Jede Begegnung ist eine Freude für uns.
Paulus und Vera Lutz , Oberschleißheim