Die Smart Syringe Box von Schreiner MediPharm ermöglicht digitales Tracking und Temperaturüberwachung in klinischen Studien.

Smart Syringe Box: Intel­li­gente Verpa­ckung für präzise Thera­pie­kon­trolle

11.06.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Schreiner Medi­Pharm präsen­tiert smarte Verpa­ckungs­lö­sung zum Tracking verab­reichter Spritzen in klini­schen Studien 

Ober­schleiß­heim, 11. Juni 2025 – Ausge­zeichnet mit dem FINAT Inno­va­ti­ons­preis 2025 zeigt die neue Smart Syringe Box von Schreiner Medi­Pharm, wie moderne Verpa­ckungs­lö­sungen klini­sche Studien opti­mieren können. Dank inte­grierter Elek­tronik können unter­schied­lichste Sprit­zen­ver­pa­ckungen nun digi­ta­li­siert werden. Die Box ermög­licht das präzise Tracking der Medi­ka­men­ten­ver­ab­rei­chung in klini­schen Studien und sorgt mit einem zusätz­li­chen Tempe­ratur-Moni­to­ring für eine erhöhte Sicher­heit bei tempe­ra­tur­emp­find­li­chen Biophar­ma­zeu­tika.

Inter­na­tio­nale klini­sche Studien erfor­dern höchste Präzi­sion und effi­zi­ente Prozesse. Eine regel­mä­ßige und korrekte Verab­rei­chung von Prüf­prä­pa­raten ist dabei uner­läss­lich, doch manu­elle Abläufe sind häufig fehler­an­fällig und Abwei­chungen vom Dosie­rungs­schema können zu verfälschten Studi­en­ergeb­nissen führen. Die Smart Syringe Box von Schreiner Medi­Pharm bietet hier die Lösung zur digi­talen Thera­pie­kon­trolle. Durch eine Karton­schicht mit leicht zu öffnenden, perfo­rierten Fächern kann die Entnahme jeder einzelnen Spritze genau erfasst werden, inklu­sive des jewei­ligen Faches und Zeit­stem­pels. Alle Daten werden auto­ma­tisch in der Smart Syringe Box gespei­chert und können via NFC, Blue­tooth oder Smart­phone-App an eine Daten­bank über­tragen werden.
 
Optional ist eine inte­grierte Tempe­ra­tur­über­wa­chungs­funk­tion verfügbar, die zusätz­liche Sicher­heit beim Umgang mit empfind­li­chen Wirk­stoffen bietet. So lassen sich die Trans­port- und Lager­be­din­gungen tempe­ra­tur­kri­ti­scher Biophar­ma­zeu­tika lückenlos doku­men­tieren. Die dank der Smart Syringe Box gene­rierten Adhe­rence-Daten unter­stützen sowohl die Thera­pie­nach­ver­fol­gung als auch die Anpas­sung indi­vi­du­eller Thera­pie­pläne. In Kombi­na­tion mit spezi­eller Soft­ware wird ein zentrales Tracking ermög­licht, das die Doku­men­ta­tion und Analyse der Daten erleich­tert. Die inno­va­tive Tech­no­logie und der praxis­ori­en­tierte Nutzen der Lösung wurden mit dem FINAT Inno­va­ti­ons­preis 2025 hono­riert – eine Auszeich­nung, die das Poten­zial der Smart Syringe Box für die klini­sche Forschung unter­streicht.
 
Schreiner Medi­Pharm adap­tiert die inte­grierten Leiter­bahnen und Elek­tronik­kom­po­nenten pass­genau an das Verpa­ckungs­de­sign und die Entnah­me­fä­cher für die Spritzen, um eine zuver­läs­sige Funk­tio­na­lität und eine einfache Anwen­dung zu gewähr­leisten. Eine skalier­bare und durch­gän­gige maschi­nelle Produk­tion stellt eine stan­dar­di­sierte und verläss­liche Produkt­qua­lität sicher. Die Smart Syringe Box bietet zahl­reiche Vorteile für klini­sche Studien: eine verbes­serte Daten­qua­lität, redu­zierte Ausfall­quoten durch Non-Adhe­rence und opti­mierte Prozesse, die Kosten senken und den Zulas­sungs­pro­zess für neue Medi­ka­mente beschleu­nigen. Gleich­zeitig entfällt die manu­elle Doku­men­ta­tion, was eine höhere Flexi­bi­lität und Effi­zienz bei der Durch­füh­rung komplexer Studien ermög­licht. Als smartes Verpa­ckungs­system vereint die Smart Syringe Box Tech­no­logie, Sicher­heit und Effi­zienz und setzt damit neue Maßstäbe für digi­tale Anwen­dungen in der klini­schen Forschung.

Susanne Höppner, Produkt­kom­mu­ni­ka­tion
 

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert