Schleiß­hei­mer Zukunfts­tech­no­lo­gien für den Weltmarkt

20.07.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Es gibt Produkte, die jeder kennt: So auch die Umwelt­pla­kette. Nicht nur Auto­fah­rer in München brau­chen sie jeden Tag: In 56 deut­schen Städ­ten gibt es Umwelt­zo­nen. Zudem kleben bis zu 300 weitere Labels in einem Pkw – vom Airbag-Cover bis zu den versteck­ten Herstel­ler­infor­ma­tio­nen auf dem Getriebe. Der PIN-Code für die neue Bank­karte kommt dage­gen mit der Post – geschützt unter einem Feld zum Frei­rub­beln. Ein Kran­ken­haus betre­ten die meis­ten Menschen nur ungern. Doch Infu­si­ons­fla­schen, die direkt am Label aufge­hängt werden, hat jeder schon einmal gese­hen. Doch was haben diese unter­schied­li­chen Produkte gemein­sam? Alle werden von der Schrei­ner Group in Ober­schleiß­heim gefer­tigt. Auch wenn jeder die Produkte kennt, haben noch nicht alle von dem Unter­neh­men gehört. Dabei ist das Port­fo­lio des Hidden Cham­pi­ons noch deut­lich größer.

Das High­tech-Unter­neh­men produ­ziert inno­va­tive Labels und Funk­ti­ons­teile. Und doch ganz anders, als man zunächst vermu­tet. Die Inno­va­ti­ons­trei­ber sind längst futu­ris­tisch anmu­tende Zukunfts­tech­no­lo­gien wie gedruckte Elek­tro­nik: Dabei werden elek­tro­nisch leit­fä­hige Bahnen präzise gedruckt – teil­weise so dünn, dass sie dem Durch­mes­ser eines halben mensch­li­chen Haars entspre­chen. Chro­ni­sche Wunden mit kaltem Plasma heilen, Medi­ka­mente tracken und Kame­ras behei­zen, damit die Senso­ren für auto­no­mes Fahren einwand­frei funk­tio­nie­ren: Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute Reali­tät. All das können die High­tech-Labels der Schrei­ner Group.

1951 in einer Garage in Laim gegrün­det, ist die Schrei­ner Group noch heute ein inha­ber­ge­führ­tes Fami­li­en­un­ter­neh­men. Doch in einer Garage hat das Unter­neh­men schon lange keinen Platz mehr: Inzwi­schen erwirt­schaf­ten 1.200 Mitar­bei­ter einen Jahres­um­satz von über 200 Millio­nen Euro. Jeden einzel­nen Tag werden sieben Millio­nen Labels produ­ziert. Die meis­ten davon am Haupt­sitz in Ober­schleiß­heim. Doch auch in Dorfen im Land­kreis Erding sowie im US-Bundes­staat New York und im Groß­raum Shang­hai unter­hält die Schrei­ner Group Produk­ti­ons­stand­orte. Über­all sind ihre Kunden die welt­größ­ten Pharma- und Auto­mo­bil­kon­zerne. Doch auch bei der Nach­hal­tig­keit gehört das Unter­neh­men seit 30 Jahren zu den Vorrei­tern und zählt heute zu den Besten der Bran­che: Bereits kommen­des Jahr wird klima­neu­tral produziert.

Als die Schrei­ner Group 1993 nach Ober­schleiß­heim umge­zo­gen ist, gab es nur ein einzi­ges Gebäude. Heute arbei­ten am Haupt­sitz mehr als 1.100 Mitar­bei­ter in sechs Gebäuden.

Ein Produkt, das fast jeder täglich sieht ist die Fein­staub­pla­kette – herge­stellt wird sie bei der Schrei­ner Group in Oberschleißheim.

Geschützt wird der PIN-Code einer neuen Bank­karte mit einem Hoch­si­cher­heits­eti­kett zum Frei­rub­beln der Schrei­ner Group.

Mithilfe von Spezi­al­la­bels der Schrei­ner Group lassen sich Infu­si­ons­fla­schen nicht nur beschrif­ten, sie können sogar direkt daran aufge­hängt werden.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert