Es gibt Produkte, die jeder kennt: So auch die Umweltplakette. Nicht nur Autofahrer in München brauchen sie jeden Tag: In 56 deutschen Städten gibt es Umweltzonen. Zudem kleben bis zu 300 weitere Labels in einem Pkw – vom Airbag-Cover bis zu den versteckten Herstellerinformationen auf dem Getriebe. Der PIN-Code für die neue Bankkarte kommt dagegen mit der Post – geschützt unter einem Feld zum Freirubbeln. Ein Krankenhaus betreten die meisten Menschen nur ungern. Doch Infusionsflaschen, die direkt am Label aufgehängt werden, hat jeder schon einmal gesehen. Doch was haben diese unterschiedlichen Produkte gemeinsam? Alle werden von der Schreiner Group in Oberschleißheim gefertigt. Auch wenn jeder die Produkte kennt, haben noch nicht alle von dem Unternehmen gehört. Dabei ist das Portfolio des Hidden Champions noch deutlich größer.
Das Hightech-Unternehmen produziert innovative Labels und Funktionsteile. Und doch ganz anders, als man zunächst vermutet. Die Innovationstreiber sind längst futuristisch anmutende Zukunftstechnologien wie gedruckte Elektronik: Dabei werden elektronisch leitfähige Bahnen präzise gedruckt – teilweise so dünn, dass sie dem Durchmesser eines halben menschlichen Haars entsprechen. Chronische Wunden mit kaltem Plasma heilen, Medikamente tracken und Kameras beheizen, damit die Sensoren für autonomes Fahren einwandfrei funktionieren: Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute Realität. All das können die Hightech-Labels der Schreiner Group.
1951 in einer Garage in Laim gegründet, ist die Schreiner Group noch heute ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Doch in einer Garage hat das Unternehmen schon lange keinen Platz mehr: Inzwischen erwirtschaften 1.200 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Jeden einzelnen Tag werden sieben Millionen Labels produziert. Die meisten davon am Hauptsitz in Oberschleißheim. Doch auch in Dorfen im Landkreis Erding sowie im US-Bundesstaat New York und im Großraum Shanghai unterhält die Schreiner Group Produktionsstandorte. Überall sind ihre Kunden die weltgrößten Pharma- und Automobilkonzerne. Doch auch bei der Nachhaltigkeit gehört das Unternehmen seit 30 Jahren zu den Vorreitern und zählt heute zu den Besten der Branche: Bereits kommendes Jahr wird klimaneutral produziert.




0 Kommentare