Neuar­ti­ger Ansatz in der Krebstherapie

02.06.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Mit Spezi­al­la­bel der Schrei­ner Group

Aktu­ell wird in verschie­de­nen klini­schen Studien daran gear­bei­tet, den geziel­ten Einsatz onkoly­ti­scher Viren in der Krebs­the­ra­pie zu unter­su­chen. Eines der forschen­den Unter­neh­men ist Shang­hai Yuan Song Biotech­no­logy. Für seine Studie zur inno­va­ti­ven Viro­the­ra­pie liefert Schrei­ner Medi­Ph­arm das passende Spezi­al­la­bel mit verschie­de­nen inte­grier­ten Funk­tio­nen, das auch Tempe­ra­tu­ren von ‑20 bis ‑70 Grad Celsius problem­los wider­steht.
 
Krebs ist eine der häufigs­ten Todes­ur­sa­chen welt­weit – in vielen Indus­trie­na­tio­nen haben Krebs­er­kran­kun­gen sogar bereits Herz-Kreis­lauf-Leiden über­holt. Entspre­chend stei­gen auch jähr­lich die Inves­ti­tio­nen in die Krebs­for­schung. Ein neuar­ti­ger Ansatz ist die Viro­the­ra­pie. Es handelt sich um eine Immun­the­ra­pie, bei der dem Pati­en­ten onkoly­ti­sche Viren inji­ziert werden. Diese Viren infi­zie­ren Tumor­zel­len und können so die bösar­ti­gen Zellen selek­tiv zerstö­ren. Auch das chine­si­sche Unter­neh­men Yuan Song Biotech­no­logy forscht auf dem Gebiet der Viro­the­ra­pie. Der in Vials abge­füllte Wirk­stoff für die Krebs-Behand­lung ist aller­dings beson­ders empfind­lich: eine Heraus­for­de­rung auch für das Label. Doch das Phar­ma­un­ter­neh­men hat eine ideale Lösung gefun­den: das Pharma-Comb IL Label von Schrei­ner MediPharm.

Der empfind­li­che Wirk­stoff für die Krebs­the­ra­pie von Yuan Song Biotech­no­logy muss bei tiefen Tempe­ra­tu­ren gela­gert und trans­por­tiert werden. Vor der Verab­rei­chung wird das flüs­sige Medi­ka­ment dann aufge­taut. Diese Tempe­ra­tur­un­ter­schiede stel­len hohe Anfor­de­run­gen an die zuver­läs­sige Haftung des Kenn­zeich­nungs- und Doku­men­ta­ti­ons­la­bels, das auf die Unit-Dose Vials mit dem Wirk­stoff aufge­bracht ist. Außer­dem muss das medi­zi­ni­sche Perso­nal vor der Verab­rei­chung prüfen, ob das Medi­ka­ment einwand­frei und die Flüs­sig­keit klar ist. Dazu muss in das Label ein trans­pa­ren­tes Sicht­fens­ter inte­griert werden. Gleich­zei­tig muss das Etikett jedoch auch genü­gend Platz für wich­tige Infor­ma­tio­nen bieten und zwei abnehm­bare Teile beinhal­ten, um die Medi­ka­ti­ons­ver­ab­rei­chung in den Pati­en­ten- und Kran­ken­haus­un­ter­la­gen für die klini­sche Studie zu dokumentieren.

Das maßge­schnei­derte Pharma-Comb IL Label von Schrei­ner Medi­Ph­arm über­zeugte Yuan Song – insbe­son­dere die multi­funk­tio­nale Kombi­na­tion der Zusatz­fea­tures und die Tempe­ra­tur­sta­bi­li­tät von Mate­rial und Kleb­stoff. Es ermög­licht eine sichere und eindeu­tige Produkt­kenn­zeich­nung von der Lage­rung über den Trans­port bis zur Verab­rei­chung. Die beiden abnehm­ba­ren Doku­men­ta­ti­ons­teile verfü­gen über Anfass­la­schen, sodass sie sich leicht und effi­zi­ent ablö­sen und in die Pati­en­ten­un­ter­la­gen einkle­ben lassen. Dank des trans­pa­ren­ten Kontroll­fens­ters kann die Vial-Flüs­sig­keit vor der Verab­rei­chung zuver­läs­sig über­prüft werden. Das Pharma-Comb IL Label von Schrei­ner Medi­Ph­arm hilft somit die Prozesse im Rahmen der klini­schen Studie zu opti­mie­ren und unter­stützt die Pati­en­ten­si­cher­heit. Bernd Pfad­ler, Schrei­ner Group Ober­schleiß­heim

Foto: Schrei­ner Group
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert