Nach­hal­tig­keits­preis für die Schrei­ner Group

14.06.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Geother­mie-Projekt setzt neue Maßstäbe für Klimaneutralität 

Bereits seit 30 Jahren ist die Schrei­ner Group ein Vorrei­ter bei der Nach­hal­tig­keit. Nun wurde das High­tech-Unter­neh­men aus dem Münch­ner Norden mit dem Deut­schen Award für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte ausge­zeich­net. Das Unter­neh­men erhielt die renom­mierte Auszeich­nung für sein wegwei­sen­des Projekt zur Errei­chung von Gasun­ab­hän­gig­keit durch den Einsatz von Geothermie.

Durch die Nutzung von Grund­was­ser­för­de­rung in Verbin­dung mit Ökostrom-betrie­be­nen Wärm­pum­pen geht die Schrei­ner Group einen großen Schritt in Rich­tung Klima­neu­tra­li­tät. Dafür wurde ein eige­nes Wärme­pum­pen­haus errich­tet – insge­samt wurden über fünf Millio­nen Euro inves­tiert. Bis Ende 2023 wird die Schrei­ner Group so unab­hän­gig von Gas werden. Die Jury des Deut­schen Awards für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte erkennt darin einen Modell­cha­rak­ter für andere Unter­neh­men. In ihrer Begrün­dung hebt die Jury die hohe Wirkung des Projekts und die hohe Rele­vanz für das Unter­neh­men hervor. Sie begrüßt den konse­quen­ten Ansatz der Schrei­ner Group, die Ziele der Science Based Target Initia­tive (SBTi) zu erreichen.

Der Award wurde Anfang Juni gemein­sam vom Nach­rich­ten­sen­der ntv, dem Deut­sche Insti­tut für Service-Quali­tät und dem DUP UNTER­NEH­MER-Maga­zin in Berlin verlie­hen. Für die Schrei­ner Group nahm Dr. Thomas Gulden, Leiter Umwelt und Arbeits­schutz­ma­nage­ment, den Preis in Empfang. Für Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner zeigt die Auszeich­nung auch die gesell­schaft­li­che Bedeu­tung des Projekts: “Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Deut­schen Award für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte ausge­zeich­net wurden. Durch unser neues Wärme­pum­pen­haus werden wir noch in diesem Jahr unab­hän­gig von Gas werden. Dadurch verbes­sern wir nicht nur unsere CO2-Bilanz deut­lich, sondern hoffen, dass wir damit auch ein Vorbild für weitere Unter­neh­men sein können.“ 

Weshalb sie den Nach­hal­tig­keits­preis für so bedeut­sam hält, erläu­tert die Schirm­her­rin des Awards, Bundes­jus­tiz- und Bundes­wirt­schafts­mi­nis­te­rin a. D., Brigitte Zypries: „Der Deut­sche Award für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte will nach­hal­ti­ges Enga­ge­ment auf allen Ebenen sicht­bar machen. Dabei zählt nicht die Größe, sondern der Leucht­turm­ef­fekt: Die hier ausge­zeich­ne­ten Projekte sollen weitere Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen inspi­rie­ren, den Bereich Nach­hal­tig­keit aktiv anzugehen.“

Die Schrei­ner Group kommt mit dem Geother­mie-Projekt auch ihrem stra­te­gi­schen Nach­hal­tig­keits­ziel einen Schritt näher, ab 2023 klima­neu­tral zu produ­zie­ren und bis 2030 voll­stän­dige Klima­neu­tra­li­tät zu errei­chen. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men nimmt damit eine Vorrei­ter­rolle in Bezug auf Nach­hal­tig­keit und Umwelt­schutz ein. Die Auszeich­nung des Deut­schen Awards für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte fand in der Berli­ner Bertels­mann-Reprä­sen­tanz statt. Susanne Höpp­ner, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Im Namen der Schrei­ner Group nahm Dr. Thomas Gulden, Leiter Umwelt und Arbeits­schutz­ma­nage­ment (Mitte), den Deut­schen Award für Nach­hal­tig­keits­pro­jekte entge­gen. Verge­ben wurde er unter ande­rem von Schirm­her­rin Brigitte Zypries (2. v. r.). © Pedro Becerra / ntv / DISQ / DUP
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert