Die 6 Tonnen schwere Stanze wird mit dem Kran über den Hof transportiert

Milli­me­ter­ar­beit in lufti­ger Höhe

01.08.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Start­schuss für den Umzug in das Prozess­cen­ter Druckausgleichselemente

Ober­schleiß­heim, 31. Juli 2023 – Weit ist der Weg zwischen Gebäude II und III auf dem Gelände der Schrei­ner Group nicht, doch dieses Mal muss die Distanz in etwa 10 m Höhe über­wun­den werden: Eine Präzi­si­ons­stanze zieht um – und markiert damit eindrucks­voll den Start für das neue Prozess­cen­ter für die Druck­aus­gleichs­ele­mente (PC DAE) von Schrei­ner ProTech.

Viel Spiel­raum ist nicht vorhan­den, als die Maschine Zenti­me­ter für Zenti­me­ter durch die ausge­baute Fens­ter­front manö­vriert wird. Abso­lute Genau­ig­keit spielt nicht nur bei diesem Schwer­last­um­zug, sondern auch sonst eine entschei­dende Rolle bei dieser Stanze. „Der Grund, warum wir sie in einem Stück trans­por­tie­ren,“ erklärt Adrian Marggraf, Produkt­ma­na­ger DAE bei Schrei­ner ProTech,“ ist ganz einfach. Zum einen woll­ten wir das Fehler­po­ten­zial, was bei einem Ab- und Wieder­auf­bau einfach exis­tiert, vermei­den und zum ande­ren kommt es natür­lich auch unse­ren Kunden zugute, wenn die Stanze schnellst­mög­lich an ihrem neuen Bestim­mungs­ort wieder einsatz­be­reit ist.“

In den neuen Räum­lich­kei­ten werden künf­tig alle ferti­gungs­re­le­van­ten Schritte vom Mate­ri­al­ein­gang bis zum fina­len Druck­aus­gleichs­ele­ment in einer Prozess­cen­ter­struk­tur umge­setzt. Ein zentra­ler Punkt beim Aufbau des neuen Prozess­cen­ters war die Einhal­tung neuer und zukünf­ti­ger „Tech­ni­cal Clean­li­ness Requi­re­ments“, vor allem aus den Berei­chen der Auto­mo­bil- und Elek­tronik­in­dus­trie. So können dank der neuen bauli­chen und räum­li­chen Verbes­se­run­gen die erhöh­ten tech­ni­schen Sauber­keits­an­for­de­run­gen der Kunden perfekt abge­deckt werden. Auch bietet das PC DAE die Möglich­keit, die bereits hohen Quali­täts­stan­dards durch erwei­terte funk­tio­nale Waren­ein­gangs­kon­trol­len, Inpro­zess­kon­trol­len und auto­ma­ti­sier­ter Fertig­teil­kon­trolle noch weiter auszu­bauen. Weiter­hin kurze Durch­lauf­zei­ten und der Einsatz neues­ter Ferti­gungs­tech­no­lo­gien zur Verbes­se­rung der Produkt­si­cher­heit runden das Konzept des Prozess­cen­ters ab.

Trans­port in einem Stück: Die Präzi­si­ons­stanze kommt immer dann zum Einsatz, wenn es sich um exklu­sive, kunden­in­di­vi­du­elle Produkte wie das DAE High­Pro­tect oder DAE im Typen­schild handelt.


„Das ist ein ganz wich­ti­ger Baustein heute,“ fasst Adrian Marggraf die Situa­tion zusam­men, als die rund 6 Tonnen schwere Stanze endlich am Kran hängt und vorsich­tig über den Hof trans­por­tiert wird. Die Präzi­si­ons­stanze kommt immer dann zum Einsatz, wenn es sich um exklu­sive, kunden­in­di­vi­du­elle Produkte wie das DAE High­Pro­tect oder DAE im Typen­schild handelt. Dafür wurde die Produk­ti­ons­an­lage eigens entwi­ckelt und ange­schafft, um bei diesen mehr­la­gi­gen und komple­xen Produk­ten die hohen Tole­ran­zen und Anfor­de­run­gen der Auto­mo­bil­in­dus­trie zu erfül­len. Und sie wird auch im neuen PC DAE dafür sorgen, dass sich die Kunden bei Schrei­ner ProTech weiter­hin auf Druck­aus­gleichs­ele­mente in Top-Quali­tät verlas­sen können. Iris Cuntze
Produkt­kom­mu­ni­ka­tion

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert