Drei Auszeich­nun­gen für zwei Produkte

06.06.2023 | Unternehmen | 0 Kommentare

Schrei­ner Group erhält Innovationspreis

Für die Schrei­ner Group war es ein toller Erfolg: Bei der dies­jäh­ri­gen FINAT Label Compe­ti­tion wurden zwei Produkte mit gleich drei Awards ausge­zeich­net. Das heraus­ra­gende für den Hidden Cham­pion ist vor allem die Tatsa­che, dass alle Preise in der Gruppe Inno­va­tion verge­ben wurden. Beson­ders beein­druckt war der Euro­päi­sche Verband der Selbst­kle­be­eti­ket­ten-Indus­trie (FINAT) vom Film Based Cover, das zwei Awards erhielt – unter ande­rem den Gesamt­grup­pen-Award für Inno­va­tion & Elec­tro­nic Printing.

Nach einer Vorstel­lung des inter­na­tio­nal täti­gen Fami­li­en­un­ter­neh­mens, den inno­va­ti­ven „Dass wir für zwei Produkte mit drei Awards ausge­zeich­net wurden, freut mich sehr,“ meint Dr. Jens Vor der Brüg­gen. Als Leiter der Forschung und Entwick­lung hat er die Preise persön­lich entge­gen­ge­nom­men. „Aber noch mehr freut mich, dass wir die Preise für Inno­va­tio­nen erhal­ten haben.“ Als High­tech-Unter­neh­men hat die Schrei­ner Group die Weiter­ent­wick­lung von Etiket­ten in den vergan­ge­nen Jahr­zehn­ten selbst stark voran­ge­trie­ben – und das in unter­schied­li­chen Märk­ten. Schrei­ner ProTech ist auf den Bereich Mobi­lity spezia­li­siert, Schrei­ner Medi­Ph­arm auf Health­care. „Es freut mich ganz beson­ders, dass mit den drei Prei­sen sowohl ein Produkt aus der Auto­mo­tive-Indus­trie, als auch ein Produkt aus der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie ausge­zeich­net wurden,“ erklärt Geschäfts­füh­rer Roland Schrei­ner. Wie tech­nisch, zukunfts­wei­send und inno­va­tiv die wich­tigs­ten Produkte der Label­in­dus­trie heut­zu­tage sind, zeigt sich auch an den Gewin­ner-Produk­ten der Schrei­ner Group.

Das Film Based Cover des Geschäfts­be­reich Schrei­ner ProTech wurde Sieger in der Gesamt­gruppe Inno­va­tion & Elec­tro­nic Prin­ting sowie in der Kate­go­rie Inno­va­tion & Elec­tro­nic Prin­ting – Inno­va­tion. Mit diesem Produkt lassen sich Bauteil­ge­häuse güns­tig und leicht verschlie­ßen. Gerade im Gegen­satz zu einem herkömm­li­chen Spritz­guss­de­ckel ist es mit deut­lich gerin­ge­ren Kosten verbun­den, spart Platz beim Trans­port und Einbau – und ermög­licht eine Gewichts­re­du­zie­rung von bis zu 85 Prozent. Dennoch hält die Foli­en­lö­sung Belas­tun­gen stand und bietet einen wasser- und staub­dich­ten Verschluss. Die sichere Belüf­tung des Bauteils ist durch ein inte­grier­tes Druck­aus­gleichs­ele­ment garantiert.

Die Smart Blis­ter Card des Geschäfts­be­reichs Schrei­ner Medi­Ph­arm wurde in der Kate­go­rie Inno­va­tion & Elec­tro­nic Prin­ting – Elec­tro­nic Devices ausge­zeich­net. Das High­tech-Produkt erwei­tert eine Stan­dard-Blis­ter­ver­pa­ckung um eine digi­tale Thera­pie­kon­trolle. Mithilfe von inte­grier­ten Leiter­bah­nen in Kombi­na­tion mit einer elek­tro­ni­schen Einheit können in Echt­zeit Daten gene­riert werden, sobald der Pati­ent Tablet­ten aus einer Kavi­tät heraus­drückt – also beispiels­weise der Zeit­punkt der Entnahme, die Dosis oder die konkrete Kavi­tät. Mit einem Lese­ge­rät oder einer Smart­phone-App können die Daten dann ausge­le­sen und an eine Daten­bank über­tra­gen werden. Susanne Höppner, Schrei­ner Group

Fotos: Schrei­ner Group

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert