60 Jahre Freude am Unternehmen

29.05.2020 | Unternehmen | 0 Kommentare

Für das außer­ge­wöhn­li­che Betriebs­ju­bi­läum von 60 Jahren im glei­chen Unter­neh­men wurde Helmut Schrei­ner von der Indus­trie- und Handels­kam­mer geehrt. Bei einer klei­nen Zere­mo­nie am Diens­tag in der Schrei­ner Group am Bruck­mann­ring über­gab Roland Schrei­ner die Ehren­ur­kunde an den Senior-Unternehmer.

Helmut Schrei­ner begannt mit 13 als Lehr­ling in der neuge­grün­de­ten Firma seiner Eltern, einem Betrieb zur Herstel­lung gepräg­ter Siegel­mar­ken und Etiket­ten. Betriebs­stätte war die dafür gebaute Garage neben dem Wohn­haus in München-Laim. 

Nach einer Lehre zum Indus­trie­kauf­mann, dem Besuch der Abend­schule und einer zwei­ten Lehr­zeit als Buch­dru­cker folgte das Studium der Druck- und Betriebs­tech­nik und das Sammeln von Erfah­run­gen in graphi­schen Großbetrieben.

Ab 1974 führte Helmut Schrei­ner mit seiner Ehefrau Ulrike das Fami­li­en­un­ter­neh­men „Etiket­ten Schrei­ner“ mit zunächst 12 Mitar­bei­tern. 1993 siedelte der Betrieb nach Ober­schleiß­heim um. 2012 über­gab Helmut Schrei­ner das Unter­neh­men mit mehre­ren Spar­ten, über 750 Mitar­bei­tern und 125 Millio­nen Euro Jahres­um­satz an seinen Sohn Roland. 

Seit­her ist er als Mitge­sell­schaf­ter und Beirat für die “Schrei­ner Immo­bi­lien” tätig und hat neben­bei die „Schrei­ner Inno­va­tion“ aufge­baut, sich zum zerti­fi­zier­ten Media­tor und zum geprüf­ten Immo­bi­li­en­ver­wal­ter fortgebildet.

Für seine unter­neh­me­ri­schen Leis­tun­gen wurde er 2007 mit dem Bundes­ver­dienst­kreuz am Bande ausge­zeich­net, 2011 mit der Baye­ri­schen Verfas­sungs­me­daille in Silber und diver­sen Wirtschaftspreisen.

Bei der Ehrung rech­nete Helmut Schrei­ner vor, dass er mit seiner geleis­te­ten Arbeits­zeit inklu­sive Wochen­en­den und nicht genom­me­nem Urlaub bezo­gen auf eine 40-Stun­den-Woche “nicht 60 Jahre, sondern effek­tiv 100 Jahre” für das Fami­li­en­un­ter­neh­men gear­bei­tet habe.

Es sei “die Freude am Unter­neh­men und die Chance, mit den wach­sen­den Aufga­ben sich selbst zu entwi­ckeln” gewe­sen, die in dieser langen Zeit moti­viert hätten. „Entschei­dend ist nicht, was du hast”, reimte Schrei­ner, “denn du bist auf Erden auch nur Gast. Viel­mehr zählt, wer du bist — erkenn­bar daran, was du liebst.”

Bei der Ehrung: (v. li.) Bürger­meis­ter Markus Böck, Ulrike und Helmut Schrei­ner und Sohn und Nach­fol­ger Roland Schreiner.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert