Foto: Gemeinde Oberschleißheim

Sper­rung Bahn­über­gang Schön­leut­ner­straße dauert noch bis Ende Mai 2025: Bürger­meister Markus Böck war not amused

19.03.2025 | Warnungen | 2 Kommentare

Grund lt. DB: Fehler bei Planung und Ausfüh­rung

Einen Tag vor Öffnung des Bahn­über­gangs, die bereits öffent­lich ange­kün­digt war, traf im Rathaus die Meldung ein, dass diese Öffnung von der Deut­schen Bahn auf Ende Mai verschoben worden war. Das gab Bürger­meister Böck, wie schon zuvor im Ober­schleiß­heimer Forum auf face­book, auch in der Gemein­de­rats­sit­zung vom 18. März 2025 bekannt. Bei der Bauab­nahme hatte sich wohl heraus­ge­stellt, dass es an irgend­einer Stelle Fehler bei der Planung und Ausfüh­rung gegeben hat. Die damit verbun­denen Behin­de­rungen für Anwohner und Unter­nehmen, z. B. Baufahr­zeuge, dauern also noch rund zwei Monate an.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Zum Artikel: Sper­rung Bahn­über­gang Schön­leut­ner­straße dauert noch bis Ende Mai 2025: Bürger­meister Markus Böck war not amused
    Sehr geehrte Mitbür­ge­rinnen und Mitbürger aus Ober­schleiß­heim

    In dem Artikel von Frau Andrea Wörle hieß es, dass es an irgend­einer Stelle Fehler bei der Planung und Ausfüh­rung gegeben hat. In den letzten Tagen habe ich gehört, dass der Bahn­über­gang nicht eröffnet wurde, da u.a. die Fahr­bahnen für Fahr­zeuge um 10 cm zu schmal seien. Deshalb wurde keine Geneh­mi­gung zur Öffnung erteilt.
    Da kann ich nur sagen: ARMES DEUTSCHLAND
    Aber warum werden die Radfahrer und Fußgänger auch ausge­bremst. Die Schranken sind doch voll funk­ti­ons­fähig. So könnte der sepa­rate Bahn­über­gang für Radler und Fußgänger frei gegeben werden.
    Außerdem möchte ich noch anmerken, dass der einzige Bahn­über­gang an der B 471 lebens­ge­fähr­lich ist. An dieser Stelle gibt es einen ca. 1 Meter breiten Gehweg. Dieser wird in beiden Rich­tungen von allen Radfah­rern, auch mit Kinder­an­hänger, Fußgänger, auch mit Kinder­wagen, genutzt. Wenn jetzt auch noch an den warmen Tagen die Radfahrer, die von der Ruder­re­gatta Rich­tung Schloss oder umge­kehrt fahren, hinzu­kommen, ist das Kaos am Bahn­über­gang perfekt.
    Dann noch die Ampel­schal­tung an der Kreu­zung beim Bennohof! Diese ist nach Meinung fast aller Fußgänger und Radfahrer nicht gelungen, gelinde ausge­drückt. Würde mich gerne mit dem Verant­wort­li­chen vom Stra­ßen­bauamt mal vier Stunden lang an der Kreu­zung treffen, den Verkehr beob­achten und die Ampel­schal­tung disku­tieren.

    Kick Hans

    Antworten
    • Nun, wie Sie schon schreiben, wird der GEHweg hier oft beid­seitig von Fahr­rad­fah­rern genutzt. Einseitig ist dies sogar so frei­ge­geben. In die andere Rich­tung nicht. Wobei es eine Radfrei­gabe auf dem Fußgän­gerweg ist, also die Radfahrer auf die Fußgänger Rück­sicht zu nehmen hätten. Was dem durch­schnitt­li­chen Radfahrer leider regel­mäßig sehr fern liegt. Sie sollten sich also nicht mit jemandem vom Stra­ßen­baumt hinstellen, sondern lieber mit der Polizei.

      Ande­rer­seits ist es auch allge­mein unver­ständ­lich, warum in diesem Bereich der viel zu enge Bereich auch für Fahr­rad­fahrer frei­ge­geben ist. Das sollte Rich­tung Regatta bis mindes­tens Sonnenstr. aufge­hoben werden, um die Fußgänger zu schützen.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert