Grund lt. DB: Fehler bei Planung und Ausführung
Einen Tag vor Öffnung des Bahnübergangs, die bereits öffentlich angekündigt war, traf im Rathaus die Meldung ein, dass diese Öffnung von der Deutschen Bahn auf Ende Mai verschoben worden war. Das gab Bürgermeister Böck, wie schon zuvor im Oberschleißheimer Forum auf facebook, auch in der Gemeinderatssitzung vom 18. März 2025 bekannt. Bei der Bauabnahme hatte sich wohl herausgestellt, dass es an irgendeiner Stelle Fehler bei der Planung und Ausführung gegeben hat. Die damit verbundenen Behinderungen für Anwohner und Unternehmen, z. B. Baufahrzeuge, dauern also noch rund zwei Monate an.
Andrea Wörle
Zum Artikel: Sperrung Bahnübergang Schönleutnerstraße dauert noch bis Ende Mai 2025: Bürgermeister Markus Böck war not amused
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Oberschleißheim
In dem Artikel von Frau Andrea Wörle hieß es, dass es an irgendeiner Stelle Fehler bei der Planung und Ausführung gegeben hat. In den letzten Tagen habe ich gehört, dass der Bahnübergang nicht eröffnet wurde, da u.a. die Fahrbahnen für Fahrzeuge um 10 cm zu schmal seien. Deshalb wurde keine Genehmigung zur Öffnung erteilt.
Da kann ich nur sagen: ARMES DEUTSCHLAND
Aber warum werden die Radfahrer und Fußgänger auch ausgebremst. Die Schranken sind doch voll funktionsfähig. So könnte der separate Bahnübergang für Radler und Fußgänger frei gegeben werden.
Außerdem möchte ich noch anmerken, dass der einzige Bahnübergang an der B 471 lebensgefährlich ist. An dieser Stelle gibt es einen ca. 1 Meter breiten Gehweg. Dieser wird in beiden Richtungen von allen Radfahrern, auch mit Kinderanhänger, Fußgänger, auch mit Kinderwagen, genutzt. Wenn jetzt auch noch an den warmen Tagen die Radfahrer, die von der Ruderregatta Richtung Schloss oder umgekehrt fahren, hinzukommen, ist das Kaos am Bahnübergang perfekt.
Dann noch die Ampelschaltung an der Kreuzung beim Bennohof! Diese ist nach Meinung fast aller Fußgänger und Radfahrer nicht gelungen, gelinde ausgedrückt. Würde mich gerne mit dem Verantwortlichen vom Straßenbauamt mal vier Stunden lang an der Kreuzung treffen, den Verkehr beobachten und die Ampelschaltung diskutieren.
Kick Hans
Nun, wie Sie schon schreiben, wird der GEHweg hier oft beidseitig von Fahrradfahrern genutzt. Einseitig ist dies sogar so freigegeben. In die andere Richtung nicht. Wobei es eine Radfreigabe auf dem Fußgängerweg ist, also die Radfahrer auf die Fußgänger Rücksicht zu nehmen hätten. Was dem durchschnittlichen Radfahrer leider regelmäßig sehr fern liegt. Sie sollten sich also nicht mit jemandem vom Straßenbaumt hinstellen, sondern lieber mit der Polizei.
Andererseits ist es auch allgemein unverständlich, warum in diesem Bereich der viel zu enge Bereich auch für Fahrradfahrer freigegeben ist. Das sollte Richtung Regatta bis mindestens Sonnenstr. aufgehoben werden, um die Fußgänger zu schützen.