Die geehrten Feuerwehrmänner-und Frauen flankiert von links im Bild, Kreisbrandrat Eric Bayer, und auf der rechten Seite von Feuerwehrkommandant Wolfgang Schnell

Frei­wil­lige Feuer­wehr Ober­schleiß­heim: Haupt­ver­samm­lung mit Neuwahlen auf allen Posten

08.01.2025 | Polizei & Feuerwehr | 0 Kommentare

Viele Ehrungen und der süßeste Nach­wuchs bei der Kinder­feu­er­wehr

Bei der tradi­tio­nell am Heilig­drei­kö­nigstag statt­fin­denden Haupt­ver­samm­lung des Vereins der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Ober­schleiß­heim konnte man sich über mangelnde Betei­li­gung nicht beklangen: Im voll­be­setzten Gerä­te­haus begrüßte der schei­dende 1. Vorstand Johannes Würz­berger die knapp 80 Mitglieder, aktiven Feuer­wehr­leute und Gäste. Turnus­gemäß standen bei der Vereins­füh­rung Neuwahlen an, bei denen Würz­berger nicht mehr antrat. “Wenn ich etwas mache, dann will ich es gescheit machen”, sagte der 1. Vorsit­zende des Feuer­wehr­för­der­ver­eins, der sich als Geschäfts­führer seiner Firma mehr denn je gefor­dert sieht. “Da bleibt für Vereins­ar­beit wenig Zeit übrig”, bedauert Würz­berger. Auch 2. Vorstand Edgar Putz trat nach 32 Jahren Vorstands­ar­beit nicht mehr an. “Jetzt muss auch mal die Jugend ran”, forderte Putz die jüngeren Vereins­ka­me­raden- und Kame­ra­dinnen auf. Mit Erfolg, denn für den 1.Vorstandssitz bewarb sich Tanja Gommel und wurde mit 48 Stimmen von 65 Stimm­be­rech­tigten gewählt. Für den 2. Vorstands­sitz traten gleich zwei junge Mäner an: Liam Rötler und Daniel Schmid. Rötler erhielt 24 Stimmen und so machte Schmid mit 30 Stimmen das Rennen.

Judith Eckmüller wurde mit 52 Stimmen in ihrem Amt als Kassierin bestä­tigt, genau wie der lang­jäh­rige Schrift­führer Hubertus Korste mit 60 Ja-Stimmen. Als Kultur­wartin wurde Vesna Jovicic mit 51 Stimmen und Johanna Fischer bei 3 Enthal­tungen zur Kassen­prü­ferin gewählt.

Der neue Vorstand des Feuer­wehr­ver­eins: vlnr Schrift­führer Hubertus Korste, Kassierin Judith Eckmüller, Kultur­wartin Vesna Jovicic, 1. Vorständin Tanja Gommel, 2. Vorstand Daniel Schmid (Nicht im Bild die neu gewählte Kassen­prü­ferin Johanna Fischer)

Jahres­rück­blick und Einsatz­zahlen

Mit Bild­ma­te­rial resü­mierte Feuer­wehr­kom­man­dant Wolf­gang Schnell das vergan­gene Jahr 2024 und verzeich­nete mit 711 Einsätzen eine Stei­ge­rung von knapp 40% zum Vorjahr. Die erhöhten Einsatz­zahlen seien auf das Hoch­was­ser­chaos im Früh­sommer zurück­zu­führen. Viele Kame­ra­dinnen und Kame­raden waren von früh bis spät im Einsatz und wurden dafür bei der Haupt­ver­samm­lung geehrt.

17200 Stunden zeit­li­chen Aufwandes für Einsätze, Mate­rial-und Fahr­zeug­pflege, Aus-und Weiter­bil­dung wurden von den 79 aktiven Feuer­wehr­män­nern- und Frauen ehren­amt­lich aufge­wendet.

First Responder Einsätze haben sich verdop­pelt

Die Rettungs­fahrten mit den beiden First Responder Fahr­zeugen haben sich im Jahr 2024 von 200 auf 400 verdop­pelt. “Das bedeutet mehr als einen Einsatz pro Tag”, rech­nete Komman­dant Schnell vor. Speziell ausge­bil­dete Feuer­wehr­leute sind in lebens­be­droh­li­chen Notfällen noch vor Eintreffen des Rettungs­dienstes oder des Notarztes vor Ort und leisten in der soge­nannten thera­pie­freien Zeit Erste Hilfe. Das First Responder System wurde in einer Koope­ra­tion von Ober-und Unter­schleiß­heimer Feuer­wehr­leuten in Ober­schleiß­heim unter maßgeb­li­chem Enga­ge­ment von Max Eichner instal­liert und ist eine frei­wil­lige Aufgabe der Feuer­wehr.

Dank des zweiten Bürger­meis­ters und des Kreis­brand­rates

Für den uner­müd­li­chen und enga­gierten Einsatz dankte 2. Bürger­meister Harald Müller der Voll­ver­samm­lung. “Es ist mir nicht nur eine Ehre, sondern auch ein tiefes inneres Bedürfnis hier zu spre­chen”, sagte Müller, der den 1. Bürger­meister vertrat.

Die Feuer­wehr sei neben Hauptamt, Kämmerei und Bürger­ser­vice, die vierte wich­tige Säule bei den verpflich­tenden Gemein­de­auf­gaben und forderte die anwe­senden Kame­raden und Kame­ra­dinnen auf, mit mehr Selbst­be­wusst­sein ihre Wünsche und Bedürf­nisse beim Gemein­derat einzu­for­dern. Seine ehrlich gemeinte Zunei­gungs­be­kun­dung für die Frei­wil­lige Feuer­wehr Ober­schleiß­heim, wie er mehr­fach betonte, unter­strich Müller mit der für ihn geltenden Haltung “Feuer­wehr first!”

Kreis­brandrat Eric Bayer hatte gut zuge­hört, denn in seiner anschlie­ßenden Rede versprach er, den Bürger­meister beim Wort zu nehmen und von der Gemeinde noch bessere Unter­stüt­zung bei der Anschaf­fung wich­tiger Ausstat­tung einzu­for­dern. Auch solle zeitnah ein runder Tisch mit Verwal­tung und Gemein­derat statt­finden.

Insge­samt beun­ru­hige ihn der schwin­dende Respekt vor den Einsatz­kräften in der gesamten Blau­licht­szene zutiefst und er appe­lierte an die Kame­ra­dinnen und Kame­raden sich dennoch nicht entmu­tigen zu lassen: “Jede und jeder einzelne von Euch wird hier gebraucht, heute, morgen und in Zukunft!”

Nach­wuchs bei der Kinder­feu­er­wehr

Nach­wuchs­sorgen habe er keine, sagte Feuer­wehr­kom­man­dant Wolf­gang Schnell und verwies auf die aktuell 37 Mitglieder bei der Kinder­feu­er­wehr, die von Tochter Lisa Schnell gegründet wurde und geleitet wird. Lisa Schnell hat selbst für Nach­wuchs gesorgt: Die 22-jährige Kinder­pfle­gerin hat sehr zur Freude der gesamten Feuer­wehr­fa­milie im vergan­genen Sommer die kleine Theresa zu Welt gebracht. Es ist nicht schwer zu erraten, welches Hobby die kleine Resi eines Tages haben wird…;)) Ingrid Lind­büchl

Die kleine “Resi” hat mit ihrem sonnigen Gemüt schon alle Herzen der Feuer­wehr­ka­me­ra­dinnen und Kame­raden erobert.
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert