Rettung aller Insassen durch schnelles Handeln des Busfahrers und der Feuerwehr
Am Morgen des 8. Januar 2025, gegen 5.59 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim wegen eines brennenden Reisebusses auf der A99, Richtung Salzburg, alarmiert. Bei Ankunft des Einsatzleiters stellte dieser einen in Vollbrand stehenden Reisebus fest.
Die 52 Insassen samt Fahrer konnten sich durch das schnelle Handeln des Fahrers rechtzeitig ins Freie retten.
Ein GRTW (Großraumrettungswagen) der Berufsfeuerwehr München und der Aicher Ambulanz brachten die Insassen in das Gerätehaus nach Oberschleißheim, wo bereits die Vorbereitungen liefen, um die Betroffenen mit warmen Getränken zu versorgen.
Im Einsatz war die FFW Oberschleißheim mit 5 Fahrzeugen und 16 Feuerwehrdienstleistenden, sowie der Feuerwehr Unterschleißheim, Werksfeuerwehr Helmholtz und die Kreisbrandinspektion München Land. Die PI48 sowie der Rettungsdienst kamen zur Unterstützung ins Feuerwehr-gerätehaus mit, um bei der Betreuung der dort befindlichen Betroffenen zu helfen.
Wolfgang Schnell, Feuerwehrkommandant
0 Kommentare