Aufmerksame Badegäste an der Regattastrecke verständigen die Feuerwehr

Brand im Wäld­chen an der Regattastrecke

21.08.2023 | Polizei & Feuerwehr | 0 Kommentare

Feuer­wehr Baders­feld auf der Suche nach dem Brandherd

Aufmerk­sa­men Bade­gäs­ten ist am vergan­ge­nen Sams­tag Abend eine verdäch­tige Rauch­wolke über dem Wäld­chen zwischen Regat­ta­stre­cke und dem Regatta-Bade­see aufge­fal­len. Weil die Rauch­ent­wick­lung augen­schein­lich die eines Grill­feu­ers oder ähnli­chem über­stieg, setz­ten sie sicher­heits­hal­ber einen Notruf unter 112 ab.

Die frei­wil­lige Feuer­wehr Baders­feld, nur zwei Kilo­me­ter von der Ruder­re­gatta, in Baders­feld Nord situ­iert, rückte inner­halb weni­ger Minu­ten aus. Per Handy-Ortung der Augen­zeu­gen konn­ten ein DLRG- und ein Feuer­wehr-Fahr­zeug ziem­lich genau die beschrie­bene Brand­stelle anfahren. 

Gleich nach Ankunft machte sich die fünf Mann und eine Frau starke Truppe auf die Suche nach dem Brand­herd, welcher aber allem Anschein nach glück­li­cher­weise von selbst zum Erlö­schen gekom­men war.

Die Brand­ur­sa­che war nicht festzustellen.

Stefan Hagl, Einsatz­lei­ter und Feuer­wehr­kom­man­dant der Baders­fel­der FFW, sagte auf Anfrage, “dass es immer besser sei, die Feuer­wehr lieber einmal zu viel als gar nicht zu verstän­di­gen, um während dieser Hitze­pe­ri­ode größere Flächen­brände zu vermeiden.” 

Der Wald­brand­ge­fah­ren­in­dex zeigt in nächs­ter Zeit deut­lich erhöh­tes meteo­ro­lo­gi­sches Poten­tial für die Gefähr­dung durch Waldbrand. 

In einem Aufruf bittet die Feuer­wehr und die Poli­zei, auf offene Grill­feuer zu verzich­ten, keine bren­nen­den Ziga­ret­ten­stum­mel acht­los wegzu­wer­fen und auf einen sorg­sa­me­ren Umgang mit wegge­wor­fe­nen, leeren Flaschen zu achten, welche bei der Hitze als “Brenn­glä­ser” Feuer entfa­chen könn­ten. IL

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert