Erhielten Sonderehrungen für ihr langjähriges Engagement (v. l. n. r.): Kreisbrandmeister Eric Bayer (Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber), Kreisbrandinspektor Andreas Englberger (Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold), Dr. Markus Hardi (Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber) und Kreisbrandmeister Andreas Mur (Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber); zusammen mit Landrat Christoph Göbel, Kreisbrandrat Harald Stoiber und Kreisbrandinspektor Robert Paul. Fotos: Robert Kiderle

Blau­licht­eh­rung: jahr­zehn­te­langer Einsatz für die Sicher­heit

01.04.2025 | Polizei & Feuerwehr | 0 Kommentare

Landrat Chris­toph Göbel ehrt Mitglieder der Blau­licht­or­ga­ni­sa­tionen für lang­jäh­riges Enga­ge­ment

Am Freitag, dem 28. März 2025, fand im Unter­schleiß­heimer Bürger­haus wieder die alljähr­liche Blau­licht­eh­rung, also die Ehrung lang­jäh­riger und beson­ders verdienter Einsatz­kräfte statt. Landrat Chris­toph Göbel über­reichte Urkunden und Ehren­zei­chen an die enga­gierten Männer und Frauen und würdigte sie als „Vorbilder für die Gesell­schaft“.

Über 140 Mitglieder der Frei­wil­ligen Feuer­wehren, des Baye­ri­schen Roten Kreuzes (BRK), des Tech­ni­schen Hilfs­werks (THW) sowie der Johan­niter Unfall­hilfe (JUH) wurden im Namen des Baye­ri­schen Innen­mi­nis­ters Joachim Hermann für ihren 25‑, 40- oder gar 50-jährigen Dienst in einer der zahl­rei­chen Orga­ni­sa­tionen geehrt oder erhielten hohe Auszeich­nungen des Deut­schen Feuer­wehr­ver­bands, des Landes- oder des Kreis­feu­er­wehr­ver­bands oder der Kreis­brand­in­spek­tion. Auch zahl­reiche Land­tags­ab­ge­ord­nete, Kreis­rä­tinnen und Kreis­räte sowie Bürger­meis­te­rinnen und Bürger­meister waren der Einla­dung des Land­kreises gefolgt und zollten den vielen Ehren­amt­li­chen Dank und Aner­ken­nung.

„Ich danke allen, die sich im Dienst der Sicher­heit enga­gieren – sei es haupt- oder ehren­amt­lich. Beson­ders beein­druckt bin ich von denje­nigen, die seit Jahr­zehnten Verant­wor­tung über­nehmen und rund um die Uhr einsatz­be­reit sind. Ihr Enga­ge­ment ist alles andere als selbst­ver­ständ­lich. Sie sind Vorbilder für unsere Gesell­schaft. Gerade in einer Zeit, in der Fragen des Zivil- und Kata­stro­phen­schutzes wieder an Bedeu­tung gewinnen, zeigt sich, wie wichtig Wissen, Ausbil­dung und der Wille zur Weiter­gabe von Erfah­rung sind. Nur so sind Einsatz­er­folge wie die Ihren über­haupt möglich. Dafür gebührt Ihnen größter Respekt und aufrich­tiger Dank“, so Landrat Chris­toph Göbel.

Für gute Stim­mung sorgte neben der gleichsam souverän wie char­mant durch den Ehrungs­part der Veran­stal­tung führenden BR-Mode­ra­torin Regina Wallner auch das Musik-Ensemble „The Move­ment“ aus Unter­föh­ring mit „Funk & Soul“.

Für eine aktive Dienst­zeit von 50 Jahren erhielten Matthias Klebel von der Feuer­wehr Otto­brunn und Gerhard Fuchs von der Feuer­wehr Gräfel­fing das Große Ehren­zei­chen des Frei­staats Bayern; (v. l. n. r.) Kreis­brandrat Harald Stoiber, Kreis­brand­in­spektor Dr. Markus Hardi, Kreis­brand­meister Johann Bert­hold, Otto­brunns Erster Bürger­meister Thomas Loderer, Kreis­brand­meister Martin Ofitsch, Landrat Chris­toph Göbel, Kreis­brand­in­spektor Robert Paul, Gräfel­fings Erster Bürger­meister Peter Köstler und Kreis­brand­in­spektor Andreas Engl­berger.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert