Einbahn­re­ge­lung gilt eine Woche länger

11.03.2021 | Ankündigungen | 1 Kommentar

Die Bauar­bei­ten zum barrie­re­freien Ausbau der Fußgän­ger- und Radweg­über­gange im Kreu­zungs­be­reich der Dach­auer mit der Feier­abend­straße verzö­gern sich. Damit wird die Einbahn­stra­ßen­re­ge­lung in der Dach­auer Straße um eine Woche bis zum 22. März verlängert.

Grund sind nach Anga­ben aus dem Land­rats­amt Ände­run­gen an der Bauaus­füh­rung durch zusätz­li­che Arbei­ten an der bestehen­den Licht­si­gnal­an­lage. Der Fußgän­ger­über­gang über die Dach­auer Straße wird deshalb auch um ca. zehn Meter in Rich­tung Westen versetzt.

Beitrag teilen:

1 Kommentar

  1. Sehr geehrte Mitbür­ge­rin­nen und Mitbürger,

    die Kreu­zung Feier­abend-/Dach­auer Straße, bzw. die Hälfte der Kreu­zung, wurde drei Wochen lang umge­baut. Ein barrie­re­freier Ausbau für Fußgän­ger- und Radweg­über­gänge war die Vorgabe und das Ziel. 

    Man steht an der Ecke beim Benno­hof und will Rich­tung Gewer­be­ge­biet an der Sonnen­straße gehen, bzw. mit dem Radl fahren. Jeder Verkehrs­teil­neh­mer wundert sich, warum wurden die Bord­steine nur in einer Breite von einem Meter abgesenkt? 

    Um die Dach­auer Straße zu über­que­ren, müssen alle Fußgän­gern und alle Radfah­rer Rich­tung Sonnen­straße, ebenso Rich­tung Feier­abend­straße, diesen Über­gang benut­zen. An dieser Engstelle tref­fen Fami­lien mit Kinder­wa­gen, Radfah­rer mit Kinder­fahr­rad­an­hän­gern, schnelle Renn­rad­fah­rer und noch schnel­lere E‑Biker zusammen.

    Die Frage bleibt, warum wurden die Bord­steine nicht auf der gesam­ten Breite des Fuß-/Rad­we­ges abge­senkt? Somit wurde ein neues Hinder­nis eingebaut.

    Hans Kick

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert