Der Würm­ka­nal

14.03.2023 | Ankündigungen | 0 Kommentare

Baro­ckes Wasser­ma­nage­ment als Baudenkmal

Der Würm­ka­nal im Dach­auer Moos ist der älteste Teil eines einzig­ar­ti­gen Baudenk­mals, des über 400 Jahre alten und etwa 50 km langen baro­cken Kanal­sys­tems im Norden Münchens.

Auf Anre­gung kultur­his­to­risch inter­es­sier­ter Bürge­rin­nen und Bürger hat der inter­kom­mu­nale Verein Dach­auer Moos e.V. die Geschichte des Würm­ka­nals und den heuti­gen Erleb­nis­wert des Baudenk­mals in einer Falt­bro­schüre anschau­lich aufge­ar­bei­tet und dargestellt. 

Zur Über­gabe der Falt­bro­schüre laden wir Sie herzlich

am Frei­tag, den 24. März, um 14:00 Uhr, an den Eishüt­ten­platz am Würm­ka­nal ein.

Treff­punkt auf Google Maps 

Bitte beach­ten Sie, dass eine Zufahrt über den Eishüt­ten­weg zum Eishüt­ten­platz nur einge­schränkt möglich ist. Planen Sie bitte einen kurzen Spazier­gang ein oder kommen am Besten direkt mit dem Fahr­rad oder zu Fuß. Robert Rossa, Geschäfts­füh­rer des Vereins Dach­auer Moos e.V.

Text und wissen­schaft­li­che Arbeit: Clau­dia Berger-Jenker, Grafik und Redak­tion: Stefan Gerstor­fer. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Landes­amts für Denkmalpflege
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert