Raumluftfilter an Oberschleißheimer Schulen
Die Inzidenzen sind auf Rekordhoch, die Kinder ungeimpft und unsere Antwort für die Schulen in diesem Winter ist Abstand Halten, Masken Tragen und Lüften.
Das ganze Desaster dieser ausschließlich finanzorientierten, reaktiven Politik müssen wieder einmal Kinder, Eltern, das Schulpersonal und die vulnerablen Gruppen erleiden. Studien aus Österreich besagen, dass jedes fünfte Kind im Nachbarland bereits unbemerkt mit dem Coronavirus infiziert ist.
Mir geht eine ältere Dame aus einer kleinen Sequenz in den Nachrichten nicht mehr aus dem Kopf. Sie sprach auf dem Weg zum Friedhof mit tiefer Traurigkeit und Verzweiflung davon, dass sie ihren Mann durch Corona verloren hat, selbst an Long Covid leidet und jetzt ihre Enkel aus Angst, dass sie Corona aus der Schule mitbringen, zu Weihnachten nicht treffen kann.
Die Reaktion des Oberschleißheimer Gemeinderats auf das frühzeitige Drängen der SPD Oberschleißheim, die Schulen mit Raumluftfiltern auszustatten, war bisher zögerlich, zweifelnd und mehrheitlich ablehnend. Jetzt, nachdem die Pandemie zum vierten Mal mit Vorankündigung eskaliert und die Fördermittel auslaufen, gab es Bewegung im Plenum.
Die Unterschriften aus unserer Petition, die um Unterstützung unserer Forderungen aufgerufen hat, sollten bei der Bürgerversammlung in Präsenz übergeben werden. Das ist aus besagten Gründen nicht möglich. Daher die Veröffentlichung auf diesem Wege.
Insgesamt haben ca. 250 Menschen online und auf Listen unterschrieben, wobei über zwei Drittel BürgerInnen aus Oberschleißheim sind. Wir als SPD Oberschleißheim bedanken uns sehr herzlich bei diesen Unterstützern.
Doch wie zu befürchten, kommen alle Aktionen des Gemeinderates für diesen Winter zu spät und um eine Metapher zu bemühen: Letztes Jahr sind wir vom Rand ins leere Nichtschwimmerbecken gesprungen und in diesem Jahr springen wir kopfüber vom Sprungturm und haben endlich beschlossen, nach dem Sprung vielleicht doch Wasser ins Becken zu füllen.
Ralf Bönnemann
0 Kommentare