Von Michael Rittner
Eine Super-Sache! Dass ein Landwirt oder Grundstücksbesitzer auf solche Angebote eingeht kann man gut verstehen, eine normale Landwirtschaft lohnt sich aufgrund der hohen Auflagen und Kosten bald nicht mehr … und eine Verpachtung an solche Betreiber ist dann sehr lukrativ. Aber wer baut dann wie schon von Herr Mole geschrieben noch Lebensmittel an? Durch solche Anlagen werden Landwirtschaftsflächen oder Grünflächen im Grunde vollkommen weggenommen. Die noch übrigen Flächen werden dann aufgrund der hohen Nachfrage in der Pacht steigen und der Landwirt, der normal arbeiten möchte, ist mit noch höheren Kosten konfrontiert.
Jeder Grundbesitzer wird sich überlegen, ob er an einen Landwirt für einen niedrigen Preis verpachtet oder ein Angebot eines Solarparkbetreibers annimmt, wo mehr herauskommt. Für Windräder werden Wälder abgeholzt wie in Haimhausen, und für Solarparks Landwirtschaft oder Grünflächen zerstört, irgendwie ein Widerspruch, wenn es um Natur geht. Warum nimmt man nicht die vorhandenen restlichen Dachflächen für so etwas, anstatt das Ortsbild mit solchen Parks zu verschönern? Weiter ist es für Wildtiere eine weitere Lebensraumvernichtung, da diese Anlagen ja in der Regel eingezäunt werden … da wird sich kaum etwas darin aufhalten, was in der Natur lebt.
Eine Beweidung durch Schafe wäre möglich, heißt es…wird jetzt jeder Landwirt zusätzlich Schafzüchter? Man könnte zum Beispiel ohne Probleme an den Lärmschutzwänden direkt entlang der Autobahnen oder bei den Ausfahrten so etwas mehr installieren ohne weitere Grün- oder Landwirtschaftsflächen damit zu beeinträchtigen, aber dann wäre es scheinbar nicht mehr lohnend für manch einen Betreiber und Grundeigentümer.
Was auch oft etwas fragwürdig ist: ob durch solche Anlagen tatsächlich der ganze Strom eingespeist und verbraucht wird, oder die ein oder andere Anlage still steht, weil gerade zu viel Strom da ist?? Das Ganze ist im Moment nur wirtschaftlich für einen kleinen Zeitraum und nicht nachhaltig. Es geht um Subventionen und Kapital… am Ende stehen hohe Lebensmittelpreise und die Abhängigkeit von Importen … da wir keine vernünftigen Flächen mehr zur Bewirtschaftung haben. Und unsere Landschaft wird geprägt von schönen Solarparks und Windrädern, und der Strom wird auch nicht billiger! Aber gut ist ja, dass es verfahrensfrei ist, nachhaltiger Strom für eine bessere Natur ohne Natur … Hauptsache, es macht einen guten Eindruck. Manche Parteien und Menschen stehen zum Glück diesen Sachen skeptisch gegenüber.



0 Kommentare