Die Gummi-Ulme steht nun auf der kleinen Grünfläche an der Ecke Theodor-Heuss-Straße/Feierabendstraße und sollte trotz ihres Namens nicht angefahren werden...;))

Gemein­derat Ober­schleiß­heim pflanzt einen Klima-Baum

17.07.2025 | Rathaus, Aktuelles | 0 Kommentare

Baumpflanz-Challenge”-Nominierung ange­nommen und umge­setzt

Bei einer auf Face­book kursie­renden “Baum­pflanz-Chall­enge” nomi­nierte die Feuer­wehr Ober­schleiß­heim den Ersten Bürger­meister Markus Böck und den Ober­schleiß­heimer Gemein­derat. Dabei müssen die Nomi­nierten inner­halb einer Woche einen Baum pflanzen, ansonsten wird eine Brot­zeit für die Nomi­nie­renden fällig.

“Diese ausnahms­weise sinn­volle Chall­enge nehme ich gerne an”, antwor­tete Böck und orga­ni­sierte am Mitt­woch­abend die Baum­pflanz­ak­tion mit dem Gemein­derat.

Ausge­sucht wurde ein soge­nannter “Klima­baum”, eine Gummi-Ulme. “Der Gutta­percha­baum oder latei­nisch Eucommia ulmo­ides ist zwar kein heimi­scher Baum”, berichtet uns der Land­schafts­gärt­ner­meister der Gemeinde Ober­schleiß­heim, Sebas­tian Kirmeß, “aber im Hinblick auf das künf­tige Klima ist er deut­lich hitze­re­sis­tenter und trocken­heits­to­le­ranter als unsere heimi­schen Bäume.” Er hatte den Baum in der Baum­schule besorgt und vor Ort gebracht.

Bürger­meister Böck konnte viele Gemein­de­rä­tinnen und Gemein­de­räte für die Chall­enge begeis­tern und so wurde in den frühen Abend­stunden gemeinsam geschau­felt, gegraben, aufge­stellt, fein­jus­tiert und gegossen.

Die Chall­enge-Aktion wurde selbst­ver­tänd­lich in einem kleinen, gefäl­ligen Video aufge­nommen, in dem Bürger­meister Markus Böck mit einem Augen­zwin­kern seine Gemein­de­räte zu einer Sonder­sit­zung einlädt.

Neu nomi­niert wurden der Kita­ver­bund Schleiß­heim, die Grund­schule Park­sied­lung und die Bergl­wald­schule.

Ingrid Lind­büchl

Die Fein­jus­tie­rung über­nimmt der Bürger­meister selbst
Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert