“Baumpflanz-Challenge”-Nominierung angenommen und umgesetzt
Bei einer auf Facebook kursierenden “Baumpflanz-Challenge” nominierte die Feuerwehr Oberschleißheim den Ersten Bürgermeister Markus Böck und den Oberschleißheimer Gemeinderat. Dabei müssen die Nominierten innerhalb einer Woche einen Baum pflanzen, ansonsten wird eine Brotzeit für die Nominierenden fällig.
“Diese ausnahmsweise sinnvolle Challenge nehme ich gerne an”, antwortete Böck und organisierte am Mittwochabend die Baumpflanzaktion mit dem Gemeinderat.
Ausgesucht wurde ein sogenannter “Klimabaum”, eine Gummi-Ulme. “Der Guttaperchabaum oder lateinisch Eucommia ulmoides ist zwar kein heimischer Baum”, berichtet uns der Landschaftsgärtnermeister der Gemeinde Oberschleißheim, Sebastian Kirmeß, “aber im Hinblick auf das künftige Klima ist er deutlich hitzeresistenter und trockenheitstoleranter als unsere heimischen Bäume.” Er hatte den Baum in der Baumschule besorgt und vor Ort gebracht.
Bürgermeister Böck konnte viele Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die Challenge begeistern und so wurde in den frühen Abendstunden gemeinsam geschaufelt, gegraben, aufgestellt, feinjustiert und gegossen.
Die Challenge-Aktion wurde selbstvertändlich in einem kleinen, gefälligen Video aufgenommen, in dem Bürgermeister Markus Böck mit einem Augenzwinkern seine Gemeinderäte zu einer Sondersitzung einlädt.
Neu nominiert wurden der Kitaverbund Schleißheim, die Grundschule Parksiedlung und die Berglwaldschule.
Ingrid Lindbüchl






0 Kommentare