Neuwahlen und Ehrungen
Zum 15. Vereinsjubiläum gab es beim Tourismusverein Schleißheim einen Führungswechsel. Die Hauptversammlung am 08.05.25 im Hotel „Infinity“ wählte den bisherigen Zweiten Vorsitzenden Klaus Bachhuber zum neuen Vorsitzenden.
Zweite Vorsitzende ist nun Ingrid Lindbüchl, Kassier Ronny Sonnekalb. Ebenfalls dem Vorstand gehört ohne Wahl Christine Ezzat an, Leiterin des Tourismusbüros. Klaus Bachhuber ist seit der Vereinsgründung 2010 im Vorstand.
Der Oberschleißheimer Bürgermeister Markus Böck hat nach vier Jahren den Vorsitz abgeben. Böck sagte, es habe Interessenkonflikte zwischen seinen Interessen als Bürgermeister und Vereinsvorsitzender gegeben, die er wieder auflösen möchte. Als Vertreter der Mitgliedsgemeinde Oberschleißheim bleibt er weiterhin im Vorstand.
Vor der Mitgliederversammlung bilanzierte das Führungsteam wieder vielfältige Aktivitäten 2024, darunter Auftritte mit Werbung für Schleißheim auf der Freizeitmesse „f.re.e“, bei der Landesgartenschau Kirchheim und beim Aktionstag „Dahoam im Landkreis München“.
Wiederbelebt wurde der „Schleißheimer Frühling“, ein hochwertiger Künstlermarkt im Schlossambiente. Das seit der Vereinsgründung im Wilhelmshof des Alten Schlosses angesiedelte Tourismusbüro musste 2024 umziehen. An der Mittenheimer Straße 56 wurde es nahe beim S‑Bahnhof neu eröffnet.
Nachdem sich der Landkreis München aus der Kooperation mit dem Tourismusverein zum Besuch der Messe „f.re.e“ zurückgezogen hat, will der Verein nach einem Jahr Messe-Pause diese Aktivität nun in Eigenregie stemmen, kündigte Bachhuber an. Vorgesehen sind auch Spezial-führungen in Schleißheims Attraktionen für die Mitglieder.
Geehrt wurde bei der Versammlung Ingrid Lindbüchl, die seit zehn Jahren dem Vorstand angehört und in Abwesenheit Büromitglied Renate Hörtreiter für 15 Jahre Mirarbeit im Büro und Mitgliederpflege. Dietmar Pathe, 12 Jahre lang als Kassenprüfer tätig, wurde mit einem Präsent gedankt.
10 Jahre im Vorstand engagiert
Bei der Hauptversammlung 2025 wurde Ingrid Lindbüchl geehrt, die seit zehn Jahren dem Vorstand angehört. Laudatorin Christine Ezzat würdigte sie als extrem tatkräftig und mit vielen Einfällen. Unter anderem organisiert sie Vereinsfeste und alle Ehrungen.
Insbesondere im Projekt „Tourismus dahoam“ hat sie herausragende Ereignisse mitgeschaffen, wie die Schirmherrschaft des Bayerischen Heimatministers für das Projekt oder die Paul-Klee-Ausstellung „Kunstflug“ im Deutschen Museum.
In Reminiszenz an diese eindrucksvolle Ausstellung schenkte ihr der Verein als Dank für das Engagement Paul-Klee-Handpuppen – eine davon freilich unverkennbar umgestaltet … kbh


0 Kommentare