Der Würmkanal

Barockes Wassermanagement als Baudenkmal

Der Würmkanal im Dachauer Moos ist der älteste Teil eines einzigartigen Baudenkmals, des über 400 Jahre alten und etwa 50 km langen barocken Kanalsystems im Norden Münchens.

Auf Anregung kulturhistorisch interessierter Bürgerinnen und Bürger hat der interkommunale Verein Dachauer Moos e.V. die Geschichte des Würmkanals und den heutigen Erlebniswert des Baudenkmals in einer Faltbroschüre anschaulich aufgearbeitet und dargestellt.

Zur Übergabe der Faltbroschüre laden wir Sie herzlich

am Freitag, den 24. März, um 14:00 Uhr, an den Eishüttenplatz am Würmkanal ein.

Treffpunkt auf Google Maps

Bitte beachten Sie, dass eine Zufahrt über den Eishüttenweg zum Eishüttenplatz nur eingeschränkt möglich ist. Planen Sie bitte einen kurzen Spaziergang ein oder kommen am Besten direkt mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Robert Rossa, Geschäftsführer des Vereins Dachauer Moos e.V.

Text und wissenschaftliche Arbeit: Claudia Berger-Jenker, Grafik und Redaktion: Stefan Gerstorfer. Mit freundlicher Unterstützung des Landesamts für Denkmalpflege

Ein Kommentar

  1. Hallo liebe Würmkanalfreunde, ich würde gerne die Faltbroschüre über den Würmkanal käuflich erwerben, ich weiß nur nicht wo. Bitte geben Sie mir doch kurz Bescheid, wo man das tun kann.
    Vielen Dank und mit freudnlichen Grüßen
    Gabriele AltheimerTel. 01787305049 oder 089/174960

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert