Unser Friedhof in Hochmutting ist mangels ÖPNV für „Personen mit Mobilitätsproblemen“, also ohne Auto und nicht mehr so gut zu Fuß, „nur aus der Luft zu erreichen“ … Gottseidank gibt’s seit 25 Jahren die wöchentliche Friedhofsfahrt: Pünktlich jeden Mittwoch ganzjährig holen die Gemeindebusse (Frau Kreuzer von der Gemeinde ein Vergeltsgott fürs Organisieren!) Fahrgäste zu folgenden Zeiten ab: um 13:45 beim AWO Seniorenpark, um 13:50 beim Bürgerplatz, danach beim Sliusbrunnen an der Patrona-Bavaria-Kirche, bei der Parkbucht in der Freisinger Straße (gegenüber dem Kindergarten) und an der Bushaltestelle Lustheim. Alternativ fährt ein blauer Bus vom Haus St. Benno (Vergeltsgott, Frau Deger!).
13 VdK-Mitglieder, alle im Rentenalter, teilen sich die wöchentlichen Fahrten auf. Peter Benthues und Benno Reuter spendieren das Benzin. Seit Jahren organisiert Ekke Klose dies in bewährter Manier, rd. alle 6 Wochen begrüßen die jeweiligen Ehrenamtlichen ihre Gäste, die unser Angebot für einen Obolus von 1 € dankbar annehmen! Und damit noch ein gutes Werk tun: bis auf eine jährliches „Dankeschön-Essen“ wird in jedem Jahr an verschiedene, örtliche Kindergärten gespendet.
Nun haben die Corona-Maßnahmen auch hier ihre Spuren hinterlassen, sodass unser Dienst über Monate immer wieder ausgesetzt werden musste.
In der Folge haben sich einige anderweitig organisiert oder auch mit dem Fahrdienst ist der Weg zum Grab zu beschwerlich geworden: Deshalb sind uns neue Gäste herzlich willkommen!
Aber auch wir Fahrer könnten „Nachwuchs“ vertragen: Wir alle wollen unsere „wertvolle Fracht“ heil und sicher transportieren, und so haben einige verantwortungsvoll aus Altersgründen aufgehört. Deshalb sind uns neue Fahrerinnen und Fahrer herzlich willkommen! Mich hat Brigitte Scholle, unsere VdK-Ortsvorsitzende, vor knapp 3 Jahren „akquiriert“ u.a. mit dem Argument, sich während der Fahrt bestens über das Ortsgeschehen informieren zu können …
Wer Lust hat, zu uns zu stoßen, meldet sich bitte bei Brigitte Scholle (089/3152991), Ekkehard Klose (089/3153953)oder bei mir /0170 7879303): Wir freuen uns auf Sie! Joachim Dähler