Lobbyismus Grenzen setzen

Peter Grassmann, früher Vorstand bei Carl Zeiss und Siemens, las am Mittwoch in der Jugendfreizeitstätte „Planet ,O‘“ aus seinem Buch „Zähmt die Wirtschaft“. Grassmann (re.) zeigt darin den weltweiten Einfluss der Lobby-Organisationen der Wirtschaft auf die Klimapolitik.

Mit seiner Streitschrift fordert er mehr Kompetenz und Unabhängigkeit der Parlamentarier und mehr Bereitschaft zur Eigenverantwortung der Wirtschaft. Sein Rat an die Politik ist, Volksentscheide auf Bundesebene für umstrittene Themen wie den Kohleausstieg zuzulassen und den gesetzlichen Druck auf die Wirtschaft zu verstärken, selbst gesellschaftlich wichtige Themen anzugehen.

Die enorme Aufmerksamkeit der Schülerdemonstrationen und der jungen YouTuber seien seine „letzte Hoffnung gegen die industrielle Gier nach fossilen Energien“, sagte Grassmann im „Planet O“ und begrüßte die Schülerdemos als „längst überfälligen bürgerlichen Ungehorsam“.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert