Foto: Pixaby kostenlos

Hilfe gesucht, um helfen zu können!

30.03.2025 | Vereine, Senioren | 0 Kommentare

Der Kranken ‑und Alten­pfle­ge­verein Ober­schleiß­heim e.V. braucht drin­gend Unter­stüt­zung

Der Kranken- und Alten­pfle­ge­verein Ober­schleiß­heim e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei Krank­heit und im Alter soli­da­risch zu unter­stützen. 

Der gemein­nüt­zige Verein besteht in seiner gegen­wär­tigen Form seit 1986 und nimmt heute in Ober­schleiß­heim wich­tige Aufgaben wahr:

  • Hilfe im Alltag für kranke und ältere Menschen
  • Betreuung von Demenz­kranken
  • Beför­de­rungs­dienst zu Ärzten, Thera­pien und Einkäufen
  • Bera­tung in sozialen Ange­le­gen­heiten

Da die Anzahl der hilfe­be­dürf­tigen Menschen in Ober­schleiß­heim stetig anwächst, reichen die perso­nellen Kapa­zi­täten kaum mehr aus.

Deshalb sucht der Verein ehren­amt­liche Demenz­helfer- und helfe­rinnen, die stun­den­weise Personen, die an Demenz erkrankt sind, betreuen. Dadurch können die Ange­hö­rigen kurz­zeitig entlastet werden und lernen mit Anlei­tung der Helfer den rich­tigen Umgang mit den Pati­enten. Auch die Unter­stüt­zung mit Infor­ma­tion über die Krank­heit durch Erfah­rungs­aus­tausch mit anderen Betrof­fenen in einer Selbst­hil­fe­gruppe gehört zur Hilfe­leis­tung.

Die Helfe­rinnen und Helfer werden gezielt in einer Ausbil­dung geschult, die ca. 30 Stunden umfasst und vom Verein getragen wird.

Diese soziale Arbeit wird selbst­ver­ständ­lich über eine Ehren­amts­pau­schale vergütet.

Die 1.Vorsitzende des Kranken-und Alten­pfle­ge­ver­eins, Gönke Klar, ruft daher auf:

“Wenn Sie ein paar Stunden in der Woche Zeit haben und sich im sozialen Bereich enga­gieren wollen, dann melden Sie sich bei uns:

KRANKEN- UND ALTENPFLEGEVEREIN OBERSCHLEISSHEIM e.V.

Geschäfts­stelle: Hasels­ber­gerstr. 9, 85764 Ober­schleiß­heim

 Telefon: 089/32 83 64 15         E‑Mail: kontakt@kapverein.de .”

Wir helfen, wo immer möglich, gerne!” fügt die Vorsit­zende hinzu, “Sie können uns auch sonst jeder­zeit anrufen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Anliegen vorzu­bringen; meis­tens gilt: je früher, umso besser. Seien Sie gewiss, daß wir Ihre Sorgen ernst nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns aber natür­lich auch darüber, wenn Sie uns zu unter­stützen bereit sind, oder Mitglied des Kranken- und Alten­pfle­ge­ver­eins werden wollen. Infor­ma­ti­ons­un­ter­lagen und Beitritts­for­mu­lare senden wir Ihnen gerne zu; sie können auch per Email ange­for­dert und über­sandt werden.” IL

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert