Der Kranken ‑und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. braucht dringend Unterstützung
Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei Krankheit und im Alter solidarisch zu unterstützen.
Der gemeinnützige Verein besteht in seiner gegenwärtigen Form seit 1986 und nimmt heute in Oberschleißheim wichtige Aufgaben wahr:
- Hilfe im Alltag für kranke und ältere Menschen
- Betreuung von Demenzkranken
- Beförderungsdienst zu Ärzten, Therapien und Einkäufen
- Beratung in sozialen Angelegenheiten
Da die Anzahl der hilfebedürftigen Menschen in Oberschleißheim stetig anwächst, reichen die personellen Kapazitäten kaum mehr aus.
Deshalb sucht der Verein ehrenamtliche Demenzhelfer- und helferinnen, die stundenweise Personen, die an Demenz erkrankt sind, betreuen. Dadurch können die Angehörigen kurzzeitig entlastet werden und lernen mit Anleitung der Helfer den richtigen Umgang mit den Patienten. Auch die Unterstützung mit Information über die Krankheit durch Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe gehört zur Hilfeleistung.
Die Helferinnen und Helfer werden gezielt in einer Ausbildung geschult, die ca. 30 Stunden umfasst und vom Verein getragen wird.
Diese soziale Arbeit wird selbstverständlich über eine Ehrenamtspauschale vergütet.
Die 1.Vorsitzende des Kranken-und Altenpflegevereins, Gönke Klar, ruft daher auf:
“Wenn Sie ein paar Stunden in der Woche Zeit haben und sich im sozialen Bereich engagieren wollen, dann melden Sie sich bei uns:
KRANKEN- UND ALTENPFLEGEVEREIN OBERSCHLEISSHEIM e.V.
Geschäftsstelle: Haselsbergerstr. 9, 85764 Oberschleißheim
Telefon: 089/32 83 64 15 E‑Mail: kontakt@kapverein.de .”
“Wir helfen, wo immer möglich, gerne!” fügt die Vorsitzende hinzu, “Sie können uns auch sonst jederzeit anrufen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Anliegen vorzubringen; meistens gilt: je früher, umso besser. Seien Sie gewiss, daß wir Ihre Sorgen ernst nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns aber natürlich auch darüber, wenn Sie uns zu unterstützen bereit sind, oder Mitglied des Kranken- und Altenpflegevereins werden wollen. Informationsunterlagen und Beitrittsformulare senden wir Ihnen gerne zu; sie können auch per Email angefordert und übersandt werden.” IL
0 Kommentare