Und der RSV Schleißheim kann sich freuen!
Viele verfolgen ja mit Leidenschaft die Tour de France, die jetzt wieder zu Ende ging. Da sieht man drahtige Männer mit hochtechnisierter Ausrüstung im Pulk durch die Landschaft rasen, bejubelt und angefeuert von Massen von Zuschauern.
Wie man noch ganz anders mit Rädern umgehen kann, das konnte ich als Zuschauerin bei den Bayerischen Meisterschaften für Kunstrad in der Sporthalle an der Jahnstraße in Oberschleißheim erleben. Der RSV Schleißheim war Gastgeber für die Meisterschaften 2025.
Allein und als Gruppe mit dem Einrad, alleine und zu zweit mit dem Zweirad, anmutig, kraftvoll, hochakrobatisch und immer im Gleichgewicht zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer höchste “Tanzkunst” mit dem Fahrrad.



Dazu gab es leise Musik. Ansonsten herrschte während der Vorführungen Stille in der Halle. Aufmerksam und konzentriert sah das Publikum auf der gut gefüllten Tribüne zu. Wie beim Ballett. Man kann die jungen Sportlerinnen und Sportler nur bewundern für die Disziplin und Konsequenz beim Training, die sie neben dem sportlichen Talent für ihr Leistungen aufbringen müssen.
Umso lauter war der Jubel, als Bürgermeister Markus Böck bei der Siegerehrung die Pokale und Medaillen verteilen konnte. Und Vorstand Markus Hollweck konnte sich zum Abschied gut gelaunt bei allen Beteiligen bedanken.


Denn der RSV Schleißheim war mit seinen Spitzensportlern und Trainer Michael Grädler wieder vorne mit dabei. Erneut gelang es den Teams Emily Brenner/Markus Wechner (1. Platz), Alexander Brandl/Andreas Steger (2. Platz) und Magdalena Müller Spitzenplätze auf dem 2er- und 1er-Kunstrad zu erringen. Vom RSV kommt sicher noch eine ausführliche Berichterstattung, aber man kann jetzt schon sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Andrea Wörle
0 Kommentare