Vorbild­liche Klima­schutz­pro­jekte im Land­kreis München sichtbar machen

18.09.2025 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Auf der Platt­form der Klima­schutz-Botschaf­te­rinnen und ‑Botschafter können lokale Beiträge zum Klima­schutz präsen­tiert werden

Viele Bürge­rinnen und Bürger, Unter­nehmen, Vereine und Orga­ni­sa­tionen im Land­kreis München leisten bereits jetzt Beiträge zum Klima­schutz. Sie nutzen Photo­vol­ta­ik­an­lagen, setzen auf nach­hal­tige Heiz­sys­teme oder auf Fahr­zeuge mit modernen Antriebs­formen. Diese Projekte unter­stützen die Errei­chung der Klima­ziele des Land­kreises und fördern eine unab­hän­gige und kosten­güns­tige Ener­gie­ver­sor­gung.

Auf der Platt­form der Klima­schutz-Botschaf­te­rinnen und ‑Botschafter können alle, die solche Projekte reali­siert haben, diese vorstellen. Rund 20 Projekte zu den Themen­fel­dern Photo­vol­taik-Anlagen, Heiz­sys­teme und nach­hal­tige Mobi­lität sind bereits online, weitere folgen sukzes­sive.

Die vorge­stellten Projekte stammen aus verschie­densten Berei­chen: private Wohn­ge­bäude, gewerb­liche Immo­bi­lien oder Vereine und Orga­ni­sa­tionen.

Beispiele sind Dach-PV-Anlagen unter­schied­li­cher Leis­tung und Spei­cher­größe, Wärme­pum­pen­in­stal­la­tionen, etwa zur Warm­was­ser­be­rei­tung, und Fahr­zeuge mit batte­rie­elek­tri­schem oder hybridem Antrieb.

Vorbilder als Inspi­ra­tion und für Austausch

Inter­es­sierte Personen können sich über die Platt­form direkt mit den Projekt­ver­ant­wort­li­chen austau­schen – sei es zur Wahl der Anlage, geeig­neten Dienst­leis­tern oder Heraus­for­de­rungen in der Umset­zung.

Viele der Bürge­rinnen und Bürger, die sich als Klima­bot­schaf­te­rinnen und ‑botschafter auf der Seite präsen­tieren, haben ange­geben, dass sie für Austausch offen sind.

Wer selbst mitma­chen und sich präsen­tieren will, findet auf der Seite Formu­lare für die Themen­felder Photo­vol­taik, Heiz­sys­teme und nach­hal­tige Mobi­lität, die mit wenigen Klicks ausge­füllt und abge­schickt werden können. Formu­lare für weitere Projekt­arten werden nach einer Anlauf­phase folgen.

„Ich hoffe, dass sich künftig noch viele weitere Menschen mit eigenen Klima­schutz­pro­jekten einbringen. Denn sie alle sind Vorbilder für Nach­barn, Freunde, Familie, andere Vereine oder Unter­nehmen und inspi­rieren, eben­falls eigene Projekte für den Klima­schutz umzu­setzen. Wir wollen eine digi­tale Anlauf­stelle bieten, die Menschen im Land­kreis München ermu­tigt undun­ter­stützt, eigene Klima­schutz­pro­jekte in Angriff zu nehmen“, so Dr. Philipp Schramek, Leiter der 29++ Klima. Energie. Initia­tive.

Die Anschau­ungs­bei­spiele für fort­schritt­liche Lösungen für eine unab­hän­gige und kosten­güns­tige Ener­gie­ver­sor­gung, die zudem dem Schutz des Klimas dienen, präsen­tieren die Klima­schutz­bot­schaf­te­rinnen und ‑botschafter des Land­kreises einge­bettet in der Platt­form „Mein Land­kreis München“ unter: https://mein-landkreis-muenchen.de/discuss/klimaschutzbotschafter.

Chris­tina Sommer, Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit Land­ratsam München

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert