Stolz, dass die "Freunde von Schleißheim" die Gemeinde Oberschleißheim so würdig vertreten haben, 1. Bürgermeister Markus Böck bei seinem Besuch auf der Landesgartenschau

“Freunde von Schleiß­heim” geben sich auf der Landes­gar­ten­schau die Ehre

24.05.2024 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Mit fest­li­cher Musik vom Horn­quar­tett und Bläser­quar­tett Schleiß­heim

Wenn es gilt, Ober­schleiß­heim zu präsen­tieren, dann dürfen neben den allseits beliebten Schloss­pfeif­fern, die am Sonntag mit einem “Walking Act” die Besu­cher der Landes­gar­ten­schau erfreut hatten, selbst­ver­ständ­lich die “Freunde von Schleiß­heim” nicht fehlen:

Bereits am Eingang war man ob der baro­cken Kostüme derart beein­druckt, dass man den “Hoch­wohl­ge­bo­renen zu Schleiß­heim” freien Eintritt gewährte...
Auf dem Bild vlnr: Dietmar Kemkemmer, Claudia Chris­toph, Karin Muggesser, Monika Eck, Michaela Wutz und Otto Bürger

Bis die Barock­gruppe um Orts­chro­nist und 1. Vorstand des Vereins “Freunde von Schleiß­heim e.V.”, Otto Bürger (rechts außen im Bild), den Land­kreis­pa­villon erreicht hatte, dauerte es ein Weil­chen, denn die Besu­che­rinnen und Besu­cher der Landes­gar­ten­schau waren im höchsten Maße von den “Adligen aus der Barock­zeit” angetan und foto­gra­fierten sie ein ums andere Mal.

Auf der “Wald­bühne” im Land­kreis­pa­villon “Sonnen­treff” wartete bereits das “Histo­ri­sche Bläser­quar­tett Schleiß­heim” und empfing die Barock­gruppe mit Trom­peten und Posaunen.

Histo­ri­sches Bläser­quar­tett Schleiß­heim: vlnr Doris Rohe, Franz Schachtner an den Trom­peten, Michael Oldag und Gerhard Zeller an den Posaunen. Im Hinter­grund von der Barock­gruppe Monika Eck und Dietmar Kemkemmer

Doris Rohe hatte sowohl für das histo­ri­sche Bläser­quar­tett Schleiß­heim als auch für das Horn­quar­tett Schleiß­heim Musi­ker­kol­legen einge­laden, mit ihr auf der Landes­gar­ten­schau zu spielen. So musste nicht lange geprobt werden, denn die alle­samt Profis auf ihren Instru­menten spielten die Noten aus den bekannten “Grünen Heften” einfach vom Blatt.

Das Reper­toire reichte von Suiten­sätzen, Menu­etten und Sonaten von Tele­mann, Händel und Mozart bis hin zu Jagd­mu­siken von Carl Maria von Weber und Fried­rich Silcher, Volks­lied­sätzen aus der Romantik und Sequenzen aus Webers Oper “Frei­schütz”.

Horn­quar­tett Schleiß­heim vlnr: Chris­tian Ober­maier, Doris Rohe, Thomas Beikir­cher, Andreas Drössler

Stephan Keck, der 1. Bürger­meister aus Kirch­heim, erwies sich in den vergan­genen Tagen als echter “Schleiß­heim-Fan”, denn er besuchte in seinem Urlaub fast jede Veran­stal­tung im Sonnen­treff und Park Pavillon (wir berich­teten) , beispiels­weise die Biene-Maja-Ausstel­lung mit seinen Enkel­kin­dern, die den Geschichte lauschten und Bienen filzten. Er ließ es sich auch nicht nehmen und lobte in einer kurzen Ansprache die Ober­schleiß­heimer Woche mit ihren Aktionen.

Ingrid Lind­büchl

Alle­samt Biene Maja-Fans: 1. Bürger­meister Markus Böck aus Ober­schleiß­heim, Gemeinde-und Kreis­rätin Ingrid Lind­büchl,
1. Bürger­meister Stephan Keck aus Kirch­heim
1. Bürger­meister aus Kirch­heim, Stephan Keck, dritter von links bei seiner Ansprache

Hier geht’s zu den anderen Ober­schleiß­heimer Aktionen:

Ober­schleiß­heim auf der Landes­gar­ten­schau | schleissheimer-zeitung.de

Maja, die Biene von Schleiß­heim, geboren 1912 in Ober­schleiß­heim | schleissheimer-zeitung.de

Blas­ka­pelle Ober­schleiß­heim begeis­tert die Besu­cher | schleissheimer-zeitung.de

“Klima­neu­tral 2035” war auch auf der Landes­gar­ten­schau | schleissheimer-zeitung.de

Funk­ver­kehr und Schman­kerl­garde rocken den Park-Pavillon | schleissheimer-zeitung.de

“Die spinnen ja, die Oberschleißheimer*innen!” | schleissheimer-zeitung.de

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert