Wie die “Baumgruppe” Zuwachs bekam
Dass die Schulkindergartengruppe aus der Kita “Regenbogen” in Eching, die “Baumgruppe”, eine ganz besondere ist, zeigt sich nicht nur an ihren 15 Vorschülerinnen und Vorschülern, die alle schon 6 Jahre alt (die großen “Bäume”) sind und täglichen, intensiven Vorschulunterricht genießen, sondern auch an den besonderen Aktivitäten die ihnen zugetraut werden: Nämlich drei Tage lang mit ihren Erzieherinnen ins Schullandheim, ins Heiner-Janik-Haus, der Jugendbegegnungstätte am Tower, nach Oberschleißheim zu fahren.
Ihr Beschäftigungsprogramm während des Aufenthalts in Oberschleißheim war vielfältig und spannend: Das Kennenlernen der drei Schleißheimer Schlösser, inklusive einer kindgerechten Führung durch das Neue Schloss, der Besuch des Flugzeugmuseums, der Flugzeughallen am Fliegergarten und natürlich das Erklimmen des Towers an der Jugendbegenungstätte.
Und: Die zukünftigen Erstklässler kauften mit Geld aus ihrer Klassenkasse ein strammes Apfelbäumchen und durften es mit Hofgartenleiter Alexander Bauer in den Kurfürstlichen Obstgarten einpflanzen. Dies ist durch das Projekt “Tourismus dahoam”, ein von Ministerpräsident Markus Söder persönlich beschirmherrschaftetes Heimat- und Bildungsprojekt des Tourismus Schleißheim e.V. möglich, das zum Ziel hat, heimischen Kindern und Jugendlichen regionale Kulturschätze nahe zu bringen.

Im Kurfürstlichen Obstgarten wartete Projektpartner und Hofgartenleiter Alexander Bauer, der die Pflanzung des Apfelbäumchens schon vorbereitet hatte: Schaufeln, Spaten, Gießkannen, Stützpflöcke und Hanfseile standen für die Kinder zur Verfügung.

Die Kinder schaufelten kräftig mit, halfen bei der Justierung des Bäumchens, das ja ordentlich in der Reihe stehen muss. Als “Elli” — so nannten die Kinder ihr Bäumchen — gegossen wurde, hatte so mancher Sorge, dass es ertränkt würde…“Nein”, beruhigte Fachmann Alexander Bauer, “am Anfang kann so ein Bäumchen nicht genug Wasser kriegen, so dass es gut anwachsen kann!”
Schließlich wurde das Bäumchen noch mit einem selbstgebastelten Schild geschmückt, auf dem alle Baumkinder eigenhändig unterschrieben hatten.



Ingrid Lindbüchl
0 Kommentare