Die Baumgruppe mit ihrem "Zuwachs", dem Apfelbäumchen "Elli"

Im Schul­land­heim gewesen und ein Bäum­chen gepflanzt

28.06.2025 | Kinder & Jugend, Schule & Universität | 0 Kommentare

Wie die “Baum­gruppe” Zuwachs bekam

Dass die Schul­kin­der­gar­ten­gruppe aus der Kita “Regen­bogen” in Eching, die “Baum­gruppe”, eine ganz beson­dere ist, zeigt sich nicht nur an ihren 15 Vorschü­le­rinnen und Vorschü­lern, die alle schon 6 Jahre alt (die großen “Bäume”) sind und tägli­chen, inten­siven Vorschul­un­ter­richt genießen, sondern auch an den beson­deren Akti­vi­täten die ihnen zuge­traut werden: Nämlich drei Tage lang mit ihren Erzie­he­rinnen ins Schul­land­heim, ins Heiner-Janik-Haus, der Jugend­be­geg­nung­stätte am Tower, nach Ober­schleiß­heim zu fahren.

Ihr Beschäf­ti­gungs­pro­gramm während des Aufent­halts in Ober­schleiß­heim war viel­fältig und span­nend: Das Kennen­lernen der drei Schleiß­heimer Schlösser, inklu­sive einer kind­ge­rechten Führung durch das Neue Schloss, der Besuch des Flug­zeug­mu­seums, der Flug­zeug­hallen am Flie­ger­garten und natür­lich das Erklimmen des Towers an der Jugend­be­genung­stätte.

Und: Die zukünf­tigen Erst­klässler kauften mit Geld aus ihrer Klas­sen­kasse ein strammes Apfel­bäum­chen und durften es mit Hofgar­ten­leiter Alex­ander Bauer in den Kurfürst­li­chen Obst­garten einpflanzen. Dies ist durch das Projekt “Tourismus dahoam”, ein von Minis­ter­prä­si­dent Markus Söder persön­lich beschirm­herr­schaf­tetes Heimat- und Bildungs­pro­jekt des Tourismus Schleiß­heim e.V. möglich, das zum Ziel hat, heimi­schen Kindern und Jugend­li­chen regio­nale Kultur­schätze nahe zu bringen.

Die “Roller­bande” unter­wegs zum Schloss und zum Kurfürst­li­chen Obst­garten

Im Kurfürst­li­chen Obst­garten wartete Projekt­partner und Hofgar­ten­leiter Alex­ander Bauer, der die Pflan­zung des Apfel­bäum­chens schon vorbe­reitet hatte: Schau­feln, Spaten, Gieß­kannen, Stütz­pflöcke und Hanf­seile standen für die Kinder zur Verfü­gung.

Unter fach­kun­diger Anlei­tung von Alex­ander Bauer pflanzten die “Bäume” ihr Apfel­bäum­chen

Die Kinder schau­felten kräftig mit, halfen bei der Justie­rung des Bäum­chens, das ja ordent­lich in der Reihe stehen muss. Als “Elli” — so nannten die Kinder ihr Bäum­chen — gegossen wurde, hatte so mancher Sorge, dass es ertränkt würde…“Nein”, beru­higte Fach­mann Alex­ander Bauer, “am Anfang kann so ein Bäum­chen nicht genug Wasser kriegen, so dass es gut anwachsen kann!”

Schließ­lich wurde das Bäum­chen noch mit einem selbst­ge­bas­telten Schild geschmückt, auf dem alle Baum­kinder eigen­händig unter­schrieben hatten.

Das Apfel­bäum­chen der Sorte “Elstar” hat nun seinen Platz im Kurfürst­li­chen Obst­garten und darf hier wachsen und gedeihen. Wenn es eines Tages Äpfel trägt, darf geerntet werden
Das Bäum­chen wurde von der Baum­gruppe “Elli” getauft (gemäß der Apfel­sorte Elstar)
“Hurra, geschafft, einer mehr in der der Baum­gruppe!” ;))

Ingrid Lind­büchl

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert