Die Oberschleißheimer Organisatorin Iris Vogel beim Empfang der 13 Chöre und geladenen Gästen im großen Ballsaal des Neuen Schloss Schleißheim. Fotos alle privat

Ein Tag voller Sing- und Tanz­freude in Ober­schleiß­heim

26.07.2025 | Kinder & Jugend, Feste & Feiern | 0 Kommentare

Cantate Domino – Viel­stimmig für den Frieden # comeand­sing

Beim Regio­naltag des 45. Inter­na­tio­nalen Kinder- und Jugend­chor­fes­ti­vals der Pueri Cantores kamen vom 16. bis 20. Juli 2025 rund 4500 junge Sänger(innen) in 169 Chören aus 18 Ländern in München unter der Schirm­herr­schaft von Land­tags­prä­si­dentin Ilse Aigner und Erzbi­schof Rein­hard Kardinal Marx zusammen.

Am vergan­genen Samstag dann schwärmten alle Chöre in das Umland der Landes­haupt­stadt München aus. Insge­samt 13 Chöre mit 420 jungen Sänger(innen) im Alter von 5 bis 20 Jahren mit ihren Chorleiter(innen) und Begleit­per­sonen trafen sich hier in Ober­schleiß­heim.

Kirchen­mu­si­kerin Iris Vogel (Pfarr­ver­band Ober­schleiß­heim) hatte zusammen mit Matthias Berthel (St. Ulrich, Unter­schleiß­heim), Andreas Bick (St. Korbi­nian, Lohhof-Unter­schleiß­heim) und Philipp Maas (St. Georg, München-Milberts­hofen) diesen Begeg­nungstag in Ober­schleiß­heim orga­ni­siert und sich ein reich­hal­tiges, tagfül­lendes Programm ausge­dacht:

Begin­nend mit Stand­kon­zerten im und um das Schloss Schleiß­heim unter dem Motto “Klin­gendes Schloss”, über die fröh­liche Aktion “Tanz­bo­den­lust”, Volks­tanz für alle auf dem Bürger­platz, bis zum “Sing toge­ther”, dem offenen Singen im Bürger­haus. Der bewegte und beschwingte Tag endete für die rund 420 jungen Sänger(innen) im Alter von 5 bis 20 Jahren, Chorleiter(innen) und Begleit­per­sonen mit dem gemein­samen Frie­dens­gebet in der katho­li­schen Kirche, St. Wilhelm.

Klin­gendes Schloss

Kirchen­mu­siker Matthias Berthel aus St. Ulrich, Unter­schleiß­heim begleitet die Singenden auf dem E‑Piano
Auch die “Freunde von Schleiß­heim” erfreuten die Teilnehmer*innen

1. Bürger­meister Markus Böck begrüßte die vielen jungen Gäste auf’s herz­lichste im Schloss.

Unter­schleiß­heims zweiter Bürger­meister Tino Schlag­int­weit unter­strich die hervor­ra­gende inter­kom­mu­nale Zusam­men­ar­beit und lobte beson­ders die Koope­ra­tion zwischen den Ober-und Unter­schleiß­heimer Pfar­reien.

Tanz­bo­den­lust, Mittag­essen und Sing­tog­e­ther

Leicht zu erler­nen­dene Volks­tänze sorgten für beste Stim­mung auf dem Bürger­platz
Pure Freude an Begeg­nung und Tanz
Auch Passan­tinnen wagten ein Tänz­chen auf dem Bürger­platz

Das Mittag­essen stellte in gewohnter profes­sio­neller Weise Bürger­stuben-Wirt Daniel Visintin und sein Team für die große Kinder­schar bereit. Gegessen wurde in zwei Etappen — während die Ersten ihren Hunger stillten, konnten die anderen im Planet’O chillen oder selbst gestal­tete Ansteck­but­tons herstellen.

Die “Ansteck­button-Faktory
Die “Muffin-Factory”

Als Nach­speise für die 400 Kinder und Jugend­li­chen hatte der Unter­schleiß­heimer Pfarr­ver­band mehr als 400 Muffins orga­ni­siert — eine wahre “Muffin-Factoty”! Inner­halb von Minuten war alles ratze­putz wegge­gessen.

Sing­tog­e­ther mit den Rhythmus-Rassel­eiern

Im Bürger­saal wurden anschlie­ßend zusammen fröh­liche Bewe­gungs­lieder gesungen und mit Rassel­eiern rhyth­misch begleitet.

Andenken an Ober­schleiß­heim

Damit allen Teil­neh­me­rinnen und Teil­neh­mern Ober­schleiß­heim im Gedächtnis bleibt, haben Thomas Neumann und Ingrid Lind­büchl vom Touris­mus­verein ein “Über­ra­schungsei” für alle kreiert:

Das Logo auf dem Rasselei hatte der Lust­heimer Künstler und Werbe-Desi­gner Thomas Neuman entworfen
Die Rasse­leier sorgten für Stim­mung im voll­be­setzten Bürger­saal und wurden als Souve­nier freudig mitge­nommen.

Frie­dens­gebet zum Abschluss in St. Wilhelm

Dieser bewegte und bewe­gende Begeg­nungstag fand mit dem gemein­samen Frie­dens­gebet in der katho­li­schen Kirche St. Wilhelm mit Dekan Uli Kampe seinen Abschluss.

Beim Frie­dens­gebet

Orga­ni­sa­torin und Kirchen­mu­si­kerin Iris Vogel freute sich über diesen äußerst gelun­genen Begeg­nungstag und zeigte sich begeis­tert über die Zusam­men­ar­beit mit den Ober­schleiß­heimer und Unter­schleiß­heimer Insti­tu­tionen und Vereinen. “So eine Riesen­ak­tion mit so vielen Kindern und Jugend­li­chen wäre gar nicht möglich, wenn nicht alle zusammen helfen und Hand in Hand arbeiten würden. Das hat echt ganz prima funk­tio­niert”, lobte die Orga­ni­sa­torin.

Auch die Chor­leiter und Mitor­ga­ni­sa­toren wurden mit Ober­schleiß­heimer Souve­niers beschenkt: Jeder durfte einen echten Biene-Maja Honig und ein Magazin mit den Ober­schleiß­heimer Sehens­wür­dig­keiten mit nach Hause nehmen.

Ingrid Lind­büchl

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert