Mit Werken von Franz Lachner und Josef Rheinberger
Am Sonntag, 30. März 2025, 16.30 Uhr, findet in Maria Patrona Bavariae, Haselsbergerstr. 9, Oberschleißheim eine musikalische Andacht statt mit Dekan Ulrich Kampe (Geistliche Worte), Stefanie Haselbeck und Petra Hesina (Sopran) und Iris Vogel (Orgel).
Franz Lachner (1803–1890) nahm im kulturellen Leben Münchens mehr als drei Jahrzehnte lang eine prominente Rolle ein und wirkte nicht nur als Hofopernkapellmeister, sondern leitete auch als Dirigent die königliche Vokalkapelle. 1870 vertonte er in bewegender Weise den mittelalterlichen Hymnus „Stabat Mater“. Mit melodischer Schönheit und harmonischer Tiefe vertonte Lachner im spätromantischen Stil die Trauer und das Leiden Marias, die als Mutter unter dem Kreuz ihres Sohnes steht. Leider geriet dieses ausdrucksstarke Werk nach dem Tode Lachners in Vergessenheit und ist auch heute nur sehr selten zu hören.
Die Orgelwerke von Josef Rheinberger (1839–1901) hingegen, wiederentdeckt in den 1980-er Jahren, gehören seitdem wieder zum sehr geschätzten Repertoire der kirchlichen Musik. Er stammte aus Liechtenstein und kam mit 12 Jahren zur musikalischen Ausbildung nach München, wo er auch sein Leben verbrachte.
Iris Vogel
0 Kommentare