Natur pur - auf dem Weg zur Wolfsschlucht bei Flintsbach

Aben­teu­er­li­cher Entde­ckungs­tour durch die Wildnis

11.09.2023 | Vereine & Soziales, Natur & Freizeit | 0 Kommentare


Nahe der male­ri­schen Gemeinde Flint­s­bach am Inn, erleb­ten 16 Kinder aus Ober­schleiß­heim einen unver­gess­li­chen Tag, der sie tief in die Natur und die Geschichte der Region eintau­chen ließ. Diese span­nende Expe­di­tion war Teil der Feri­en­be­treu­ung in Koope­ra­tion mit dem Gemein­de­fe­ri­en­pro­gramm Ober­schleiß­heim und wurde von strah­len­dem Sonnen­schein begleitet.


Der Tag begann mit einem Besuch der faszi­nie­ren­den “Philo­so­phen­was­ser­fälle”, wo die Kinder die
erfri­schende Kraft des Wassers erleb­ten und die Schön­heit der Natur bewun­der­ten. Das Rauschen des Wassers und die idyl­li­sche Umge­bung boten die perfekte Kulisse für krea­tive Spiele und Akti­vi­tä­ten.
Weiter ging die Reise in die geheim­nis­volle “Wolfs­schlucht”, einen beein­dru­cken­den Felsen­kes­sel, der von der Zeit geformt wurde. Inmit­ten einer beein­dru­cken­den Natur­ku­lisse erforsch­ten die Kinder die Tier- und Pflan­zen­welt und lern­ten die faszi­nie­rende Geschichte des Ortes kennen.
Die Expe­di­tion führte die jungen Forscher als nächs­tes zum “Teufels­loch”, einer myste­riö­sen Höhle, die ihren Namen aufgrund ihres impo­san­ten Erschei­nungs­bil­des trägt.

Burg­ruine Falkenstein

Der Höhe­punkt des Tages war der Besuch der majes­tä­ti­schen Burg­ruine Falken­stein. Die Kinder hatten die Gele­gen­heit, sich vorzu­stel­len, wie das Leben in den alten Gemäu­ern einst gewe­sen sein könnte. Von den beein­dru­cken­den Aussichts­punk­ten der Burg aus genos­sen sie zudem eine atem­be­rau­bende Aussicht auf die umlie­gende Land­schaft.
Eine wohl­ver­diente Mittags­pause wurde mit einem gemein­sa­men Pick­nick auf der Burg­ruine gefei­ert, bei dem die Kinder ihre Ener­gie wieder aufla­den und ihre Eindrü­cke austau­schen konn­ten. Leckere Snacks, Obst und erfri­schende Getränke sorg­ten für gute Laune und gestärkte Gemü­ter.
Insge­samt legten die jungen Entde­cker an diesem aufre­gen­den Tag beacht­li­che 6 Kilo­me­ter und 350 Höhen­me­ter zurück und erleb­ten dabei eine gelun­gene Mischung aus Natur­schät­zen und histo­ri­schen Entde­ckun­gen. Lina Kohler

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert