Fotos: privat

Mitten im musli­mi­schen Ramadan: Fasten­bre­chen im Planet ‘O’

17.03.2025 | Veranstaltungen | 0 Kommentare

Munterer Dialog und feines Essen

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich am Samstag, 15. März 2025, ab 18.00 Uhr an einem musli­mi­schen Fasten­bre­chen teil­ge­nommen. Die freund­liche Einla­dung dazu kam von Deniz Dadli und seinem tollen Team im Planet ‘O’ und war an die Vereine und Orga­ni­sa­tionen in Ober­schleiß­heim gerichtet. Dementspre­chend füllte sich das Planet ‘O’ rasch.

Im Fasten­monat Ramadan verzichten Muslime tags­über, von Sonnen­auf­gang bis Sonnen­un­ter­gang, auf Essen und Trinken. Dieses Fasten gehört zu den “fünf Säulen” des Islam, (neben den tägli­chen Gebeten, dem Bekenntnis zu Allah als einzigem Gott, dem Almo­sen­geben, also der Wohl­tä­tig­keit, und der Pilger­fahrt nach Mekka). Weil das isla­mi­sche Jahr ein Mond­jahr ist, kürzer als ein Sonnen­jahr, wandert der Ramadan durch unser kalen­da­ri­sches Jahr und kann im Winter wie im Sommer statt­finden. Dieses Jahr dauert er vom 28. Februar bis zum 30. März.

Deniz Dadli begrüßte die Gäste und betonte sein Anliegen, auch zu solchen Anlässen den Dialog der Menschen und Gene­ra­tionen in der Gemeinde zu stärken. Eben­falls einge­laden hatte er Marwan Al-Moneyyer, Imam an der Moschee Frei­mann. Der Imam hielt einen kleinen Vortrag über den Sinn und die Praxis des musli­mi­schen Fastens. Der Ramadan sei eine “Kur fürs Herz”, eine Zeit, in der man sich von seinen Begierden und Trieben löse und aus der man gerei­nigt und gestärkt durch die Beschäf­ti­gung mit Gott hervor­gehe.

Nachdem der Imam zu Sonnen­un­ter­gang das Nacht­gebet in Rich­tung Mekka gespro­chen hatte, konnten wir alle, auch wenn wir tags­über nicht gefastet hatten, das Fasten brechen. Das begann tradi­tio­nell mit — in diesem Fall sehr fein gefüllten — Datteln und einem Schluck Wasser und wurde gefolgt von Suppe, Haupt­gang und Dessert, wieder hervor­ra­gend zube­reitet von Koch Ziyad und dem Planet ‘O’-Team. Bewir­tung und Service waren auch perfekt, wie immer im Planet ‘O’.

Sofort bildeten sich Schlangen am Büffet. Alle, Muslime und Nicht-Muslime, Frauen, Männer und Kinder, ließen sich das leckere Essen schme­cken und kamen dabei mitein­ander ins Gespräch. Für Sonja Gebur, eine alte Freundin von Deniz Dadli, wurde sogar ein Geburts­tag­ständ­chen into­niert.

Unter den Gästen gesichtet: Pfar­rerin Martina Buck, Brigitte Scholle, Altbür­ger­meis­terin Elisa­beth Ziegler, 3. Bürger­meister Casimir Katz, Peter Lemmen vom Asyl­hel­fer­kreis, Rudolf Frankl vom Schleiß­heimer Tisch, Irene Bogdain, Gaby Hohen­berger und Helga Keller-Zenth (alle im Gemein­derat und auch sonst viel­fach in der Gemeinde enga­giert) sowie Kultur­wart Vesna Jovicic von der FFW Ober­schleiß­heim und Roland Graf von der Schleiß­heimer Bauge­nos­sen­schaft. Dekan Ulrich Kampe hatte sich wegen ander­wei­tiger Verpflich­tungen entschul­digen müssen.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert