Einblicke in die Berufswelt und Zukunftsperspektiven
Besuch der Berufsmesse „Karriere Kick“
Am 28. Februar 2025 besuchte die 8. Klasse unserer Schule die Berufsmesse Karriere Kick. Ein besonderes Highlight war das Kickerturnier, bei dem sich Schüler und Firmenvertreter kennenlernen konnten. Es war eine tolle Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen.
Zusätzlich boten viele Messestände Informationen über verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Die Schüler nutzten diese Gelegenheit, um sich über ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Obwohl die 8. Klasse das Turnier nicht gewann, hatten alle viel Spaß und lernten viel Neues über Berufe. Der Besuch der Messe war ein wichtiger Schritt in der Berufsorientierung und hat die Schüler inspiriert, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen.
Berufsorientierung hautnah – Die 8. Klasse zu Besuch bei BMW
Am 21. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Gelegenheit, im Rahmen der Berufsorientierung die BMW Welt in München zu besuchen. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die Ausbildungsberufe bei der BMW Group. Eine Schulbotschafterin informierte über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten, Praktika und den Bewerbungsprozess im Unternehmen.
Nach dem theoretischen Teil wurde es praktisch: In einem Kreativ-Workshop stellten die Jugendlichen ihr Teamwork und ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis. Sie bauten ihr eigenes kleines Auto mit Motor – eine spannende Herausforderung, die nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität erforderte.
Der Besuch bot eine wertvolle Orientierungshilfe für die berufliche Zukunft und begeisterte die Schülerinnen und Schüler für die vielseitigen Möglichkeiten bei BMW.
Einblick in die Berufswelt – Besuch im Stellwerk München-Feldmoching
Am 28. März 2025 hatten die 8. und beide 9. Klassen die Gelegenheit, im Rahmen der Berufsorientierung das Stellwerk der Deutschen Bahn InfraGO in München-Feldmoching zu besuchen. Ein Bus der Deutschen Bahn holte die Schülerinnen und Schüler an der Schule ab und brachte sie zum Stellwerk, wo sie in Gruppen drei spannende Stationen durchliefen.
An der ersten Station informierten zwei Mitarbeiter und ein Auszubildender über die Berufe Mechatroniker und Elektroniker sowie die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Die zweite Station wurde von einem Recruiter geleitet, der über die verschiedenen Ausbildungsgänge, Praktika und den Bewerbungsprozess aufklärte.
Ein besonderes Highlight war die dritte Station: Die Schülerinnen und Schüler lernten den Beruf des Zugverkehrssteuerers kennen und durften sogar unter Anleitung die Fahrstraßen für die S‑Bahn zwischen München und Oberschleißheim selbst freischalten. Zum Abschluss gab es eine kleine Brotzeit, bevor es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule ging. Der Ausflug bot wertvolle Einblicke in die Berufswelt und half den Schülerinnen und Schülern, sich über mögliche Zukunftsperspektiven zu informieren.
Gabriele Dengler, Konrektorin



0 Kommentare