Symbolbild Pixabay

33°C + + und kein Hitze­frei: Hitze­prä­ven­tion am Carl-Orff-Gymna­sium und der Therese-Giese-Real­schule

20.07.2025 | Schule & Universität | 0 Kommentare

Schul­zweck­ver­band “Staat­liche weiter­füh­rende Schulen in Unterschleißheim“muss sich Gedanken zur Hitze­prä­ven­tion in Klas­sen­zim­mern machen

In den Sitzungen des Schul­zweck­ver­bandes der Staat­li­chen weiter­füh­renden Schulen in Unter­schleiß­heim berichten die Schul­lei­tungen des Carl-Orff-Gymna­siums und der Therese-Giehse-Real­schule regel­mäßig über das aktu­elle Schul­leben mit seinen High­lights und auch Problemen.

In der jüngsten Sitzung, am vergan­genen Dienstag Nach­mittag, im Unter­schleiß­heimer Rathaus, machte die Schul­lei­terin des COG, Greta Schi­cker, auf ein zuneh­mendes Problem aufmerksam: Während der Hitze­pe­ri­oden im Mai und Juni hätten sich die Klas­sen­zimmer in den älteren Schul­trakten so massiv aufge­heizt, dass ein Unter­richt fast nicht mehr möglich war. Schüler*innen und Lehrer*innen ächzten unter der Hitze­be­las­tung, denn eine Quer­lüf­tung sei aus brand­schutz­tech­ni­schen Gründen an manchen Stellen im Schul­haus nicht möglich. Die Brand­schutz­türen auf den Gängen dürften nicht geöffnet bleiben, denn im Brand­fall würde dadurch ein gefäh­li­cher Durchzug entstehen. Genau diesen Durchzug aber wünschen sich die in den Klas­sen­zim­mern “schmo­renden” Schüler*innen und Lehrer*innen. “Man wird förm­lich von der gestauten, heißen Luft erschlagen, teil­weise haben Lehrer­kol­legen bis zu 34°C in einzelnen Klas­sen­zim­mern gemessen”, klagt die Schul­lei­terin. Das frühere “Hitze­frei” gäbe es nicht mehr, die Schü­le­rinnen und Schüler dürften nicht mehr spontan wegen Unter­richts­aus­fall nach Hause geschickt werden. Ausserdem müsse man sich auf das zukünf­tige heißere Klima einstellen und Maßnahmen ergreifen, forderte sie, denn manche Lehrer kündigten schon an, dass Sie sich zukünftig weigern würden unter diesen Bedin­gungen weiter zu unter­richten.

Bürger­meister Chris­toph Böck, der Vorsit­zende der Zweck­ver­bands­ver­samm­lung, nahm das Anliegen verständ­nis­voll zur Kenntnis. “Wir müssen uns im Augen­blick auf unsere aktu­ellen Baustellen konzen­trieren und diese schnell zu Ende bringen, dann können wir uns Maßnahmen für den nächsten Sommer über­legen”, versprach Böck.

Für Ober­schleiß­heim sitzen im Gremium des Schul­zweck­ver­bandes 1. Bürger­meister Markus Böck als stell­ver­tre­tender Vorsit­zender, Kreis­rätin Ingrid Lind­büchl und Gemein­derat Tobias Pflügler.

Ingrid Lind­büchl

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert