Foto: privat

Viel Spaß auf dem Okto­ber­fest!

20.09.2025 | Feste & Feiern | 0 Kommentare

Und damit die “Wiesn” auch für alle sicher ist, hier noch ein paar Tipps vom Kreis­ju­gend­ring München-Land

Für einen sicheren Wiesn-Besuch müssen alle Verant­wor­tung über­nehmen. Zivil­cou­rage zu zeigen, ist dabei beson­ders wichtig: „Zivil­cou­rage bedeutet nicht sich einzu­mi­schen, sondern Hilfe zu holen“, erklärt Patrick Hey vom Verein Cond­robs e. V. „Wiesn­Gen­tleman“, das Präven­ti­ons­pro­jekt des Vereins, wird auch vom Land­kreis München unter­stützt und ist über die gesamte Dauer des Okto­ber­fests mit einem Stand am Espe­ran­to­platz vor dem Okto­ber­fest-Eingang vor Ort, um Besu­chende zu sensi­bi­li­sieren. Zudem ist die Wiesn-Street­work an den Wochen­enden und vor dem Feiertag auf dem Wiesn-Gelände unter­wegs, um dort Hilfe­stel­lung zu geben.

Hilfe, Bera­tung und Unter­stüt­zung finden alle Mädchen und Frauen am Safe Space der Aktion “Sichere Wiesn”. Hier steht ein speziell geschultes Team aus Fach­be­ra­te­rinnen und ehren­amt­li­chen Helfe­rinnen bereit, um Okto­ber­fest­be­su­che­rinnen zur Seite zu stehen. „Kein Anliegen kann zu klein sein“, ermu­tigt Manuela Soller von Amyna e. V. Eine gute Vorbe­rei­tung sorgt eben­falls für ein siche­reres Gefühl auf der Wiesn: „Über­legt euch, wie ihr zum Okto­ber­fest und auch wieder nach Hause kommt. Ladet euer Handy auf und notiert euch wich­tige Nummern extra“, rät Soller.

Auch der Alkohol- und Drogen­konsum spielt beim Okto­ber­fest eine Rolle, wenn es um ein fried­li­ches Mitein­ander geht. Den Jugend­schutz­be­auf­tragten Florian Hegedüs beschäf­tigt aktuell beson­ders das Thema K.O.-Tropfen. Auch auf der Wiesn wurden letztes Jahr mehr Verdachts­fälle verzeichnet. „Der Spaß soll beim sicheren Feiern immer im Vorder­grund stehen. Man muss sich jedoch des Gefah­ren­po­ten­tials und der Aktua­lität von K.O.-Tropfen jeder­zeit bewusst sein“, so Hegedüs.

Roland Semmler, Stell­ver­treter der Gleich­stel­lungs­be­auf­tragten im Land­kreis München, lobt die gute Zusam­men­ar­beit mit den Aufklä­rungs­kam­pa­gnen und dem Kreis­ju­gend­ring München-Land: „Präven­tion wirkt – sie senkt Risiken und schafft Bewusst­sein. Deshalb ist uns die Unter­stüt­zung der Kampa­gnen so wichtig.“

Die Kampa­gnen „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ und „Wiesn­Gen­tleman*“ zeigen, wie wichtig Präven­ti­ons­ar­beit für einen sicheren und respekt­vollen Wiesn-Besuch ist. Durch Aufklä­rung, Peer-to-Peer-Aktionen und die Unter­stüt­zung durch geschulte Fach­kräfte werden junge Menschen best­mög­lich vorbe­reitet, damit der Spaß auf der Wiesn für alle an erster Stelle steht.

Carina Lange, Refe­rentin Öffent­lich­keits­ar­beit, Kreis­ju­gend­ring München-Land

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert