Vielseitig einsetzbar: Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm gewährleisten eine zuverlässige Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit für unterschiedliche Medikamentengefäße.

Smarte RFID-Labels von Schreiner Medi­Pharm für mehr Sicher­heit und Effi­zienz im Health­care-Bereich

20.08.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Medi­ka­men­ten­ma­nage­ment digi­ta­li­siert

Ober­schleiß­heim, 20. August 2025 – Die Anfor­de­rungen an ein auto­ma­ti­siertes Medi­ka­menten manage­ment in Kran­ken­häu­sern steigen stetig. Mit seiner inno­va­tiven RFID-Tech­no­logie bietet Schreiner Medi­Pharm in Verbin­dung mit den KitCheck™-Systemen von Blue­sight eine Lösung, die die digi­tale Bestands­kon­trolle in Klini­kapo­theken opti­miert. Die Robust RFID-Labels von Schreiner Medi­Pharm ermög­li­chen eine präzise Nach­ver­folg­bar­keit von Medi­ka­menten, redu­zieren Medi­ka­ti­ons­fehler und verbes­sern die Effi­zienz in der Versor­gung.

Schreiner Medi­Pharm hat leis­tungs­starke RFID-Labels entwi­ckelt, die exakt auf die Anfor­de­rungen der KitCheck™-Scanning Stations abge­stimmt sind und eine zuver­läs­sige Iden­ti­fi­ka­tion der Medi­ka­men­ten­ge­fäße ermög­li­chen. KitCheck™ ist ein bewährtes System des US-Markt­füh­rers Blue­sight zur effi­zi­enten und digi­talen Bestands­ver­wal­tung. Bisher wurden in 900 nord-ameri­ka­ni­schen Kran­ken­häu­sern mehr als 325 Millionen Einheiten inji­zier­barer Notfall- und Anäs­the­sie­me­di­ka­mente mit dem System erfasst.

Die beson­ders robusten RFID-Labels von Schreiner Medi­Pharm können problemlos in der phar­ma­zeu­ti­schen Produk­tion appli­ziert werden und sind für High-Speed-Etiket­tier­an­lagen ausge­legt. Ihre speziell entwi­ckelte Robust RFID-Struktur schützt den Chip dauer­haft vor mecha­ni­schen Belas­tungen und Funk­ti­ons­aus­fällen. Dank ihres opti­mierten Designs lassen sich die RFID-Labels selbst auf Primär­be­hälter mit engen Radien wie Vials oder Spritzen zuver­lässig appli­zieren. Darüber hinaus bieten sie viel­fäl­tige Zusatz­funk­tionen wie inte­grierte Hänger, abnehm­bare Doku­men­ta­ti­ons­teile oder Siegel zum Mani­pu­la­ti­ons­nach­weis.

In der Anwen­dung können die RFID-Labels von Schreiner Medi­Pharm in den KitCheck™ Scan­ning Stations mithilfe der Tracking Soft­ware von Blue­sight auto­ma­tisch ausge­lesen. Dabei erfassen die Systeme nicht nur das Präparat selbst, sondern auch wich­tige Infor­ma­tionen wie Chargen-nummern, Verfalls­daten, fehlende oder abge­lau­fene Medi­ka­mente oder Hinweise auf bereits geöff­nete Medi­ka­mente. Durch eine zusätz­lich ins Label inte­grierte digi­tale Erst­öff­nungs­in­di­ka­tion kann die Inte­grität der Gefäße auf Unit Level über­wacht werden.

Die RFID-Labels von Schreiner Medi­Pharm in Kombi­na­tion mit den KitCheck™-Systemen schaffen für Kran­ken­haus­apo­theken die Grund­lage für ein digi­tales, auto­ma­ti­siertes Medi­ka­menten-manage­ment. „Durch den Einsatz von RFID-Tech­no­logie lassen sich Medi­ka­men­ten­be­stände in Echt­zeit über­wa­chen. Das erleich­tert die Arbeit der Kran­ken­haus­apo­theken und erhöht die Sicher­heit entlang der gesamten Versor­gungs­kette“, so Nick Petersen, VP Corpo­rate Deve­lo­p­ment bei Blue­sight. „Eine stan­dar­di­sierte und zuver­läs­sige RFID-Kenn­zeich­nung phar­ma­zeu­ti­scher Produkte verbes­sert Abläufe, trägt zur Reduk­tion von Medi­ka­ti­ons­feh­lern bei und erhöht die Pati­en­ten­si­cher­heit“, ergänzt Sebas­tian Münscher, Senior Product Manager RFID/NFC Solu­tions bei Schreiner Medi­Pharm.

Susanne Höppner, Produkt­kom­mu­ni­ka­tion

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert