Abb.: Schreiner Group

Neues Funk­ti­ons­la­bels der Schreiner Group: Beitrag zur Pati­en­ten­si­cher­heit

12.02.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Inno­va­tive Licht­schutz­la­bels für vorge­füllte Spritzen auf der Phar­ma­pack 2025 vorge­stellt

Ober­schleiß­heim: Schreiner Medi­Pharm, ein führender Entwickler und Hersteller von Funk­ti­ons­la­bels für die Health­care Indus­trie, hat auf der Phar­ma­pack 2025 in Paris vom 22. bis 23. Januar erfolg­reich seine neuesten Produkt­ent­wick­lungen präsen­tiert. Auf großes Inter­esse bei den Besu­chern, stießen die inno­va­tiven Licht­schutz­la­bels für Spritzen. Mit ihnen bietet Schreiner Medi­Pharm einen effek­tiven Schutz für licht­emp­find­liche Wirk­stoffe wie Biolo­gics und Biosi­mi­lars. Die Produkt­lö­sungen verbinden Licht­schutz, Sicher­heit und Funk­tio­na­lität und sind für eine breite Palette an vorge­füllten Spritzen einsetzbar.

Licht­emp­find­liche Medi­ka­mente reagieren sensibel auf UV- und Licht­strahlen, was ihre Wirk­sam­keit und Halt­bar­keit beein­träch­tigen kann. Schreiner Medi­Pharm begegnet dieser Heraus­for­de­rung mit maßge­schnei­derten Licht­schutz­la­bels, die speziell für die Anfor­de­rungen licht­emp­find­li­cher Wirk­stoffe entwi­ckelt wurden. Die neuen Funk­ti­ons­la­bels sind dabei für alle gängigen Sprit­zen­arten und ‑größen – ob mit Nadeln oder Luer-Lock-Adap­tern – geeignet.

In drei unter­schied­li­chen UV- und Licht­schutz­le­vels stehen die Funk­ti­ons­label zur Verfü­gung: Level 1 bietet effek­tiven UV-Schutz und kombi­niert diesen mit einem inte­grierten trans­pa­renten Sicht­fenster. Level 2 erwei­tert den Schutz zusätz­lich auf blaues Licht, während ein halb­trans­pa­rentes Fenster einen Blick auf die Füll­höhe erlaubt. Für maxi­malen Schutz sorgt Level 3, das einen voll­stän­digen Licht­schutz ermög­licht. Wieder­ver­schließ­bare Inspek­ti­ons­fenster können inte­griert werden, um den Inhalt der Spritze in seiner Origi­nal­farbe zu über­prüfen.

Der indi­vi­du­elle Licht­schutz ist für drei unter­schied­liche Label­typen verfügbar, die spezi­fi­sche Funk­tionen erfüllen. Das Light-Protect-Label schützt den Sprit­zen­körper, während das Syringe-Closure-Wrap Label zum erhöhten Schutz eine voll­stän­dige Abde­ckung von Sprit­zen­körper und Kappe bietet und mit einer Erst­öff­nungs­an­zeige ausge­stattet ist. Das speziell für die SCHOTT TOPPAC® infuse Spritze entwi­ckelte Cap-Lock Label kombi­niert eben­falls erhöhten Licht­schutz mit einer zuver­läs­sigen Erst­öff­nungs­in­di­ka­tion. Zusätz­lich können beispiels­weise Gradu­ie­rungen zur exakten Dosie­rung der Injek­tion und Doku­men­ta­ti­ons­la­bels inte­griert werden, um die Effi­zienz in der Anwen­dung weiter zu stei­gern.

Die neuen Licht­schutz­la­bels von Schreiner Medi­Pharm ermög­li­chen es Phar­ma­firmen, ihre vorge­füllten Spritzen für empfind­liche Wirk­stoffe effi­zient mit einem pass­ge­nauen, mehr­stu­figen UV- und Licht­schutz auszu­statten. Dabei wird das Label indi­vi­duell an die jewei­lige COC- oder Glas­spritze ange­passt und es kann ohne Hitze­ein­wir­kung verar­beitet werden. Das medi­zi­ni­sche Personal erhält eine komfor­table und anwen­der­freund­liche Lösung, die zur Pati­en­ten­si­cher­heit beiträgt.

Bernd Pfadler, Produkt­kom­mu­ni­ka­tion Schreiner Group

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert