Technik zum Anfassen: An der Laserstanze in Digitaldruck dürfen die Mädchen ein eigenes kleines Motiv herstellen. Alle Fotos: Schreiner Group

Mädchen in die Technik!

03.04.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Girls Day bei der Schreiner Group

Ober­schleiß­heim, 03. April 2025 – Auch in diesem Jahr zeigte der Girls‘ Day bei der Schreiner Group, einem inter­na­tio­nalen Fami­li­en­un­ter­nehmen für inno­va­tive High­tech-Labels, dass tech­ni­sche Berufe nicht nur Männer faszi­nieren. Am Haupt­sitz in Ober­schleiß­heim hatten 12 inter­es­sierte Schü­le­rinnen die Möglich­keit, mehr über moderne Druck­tech­no­lo­gien und span­nende Berufs­felder in der Technik zu erfahren.

Zu Beginn erhielten die Schü­le­rinnen einen Über­blick über das inter­na­tional tätige Fami­li­en­un­ter­nehmen und dessen viel­fäl­tige Ausbil­dungs­be­rufe im tech­ni­schen Bereich. Danach teilten sich die Schü­le­rinnen in kleine Gruppen auf, um einen genaueren Blick auf die Produk­tion zu werfen. Beson­ders span­nend waren die Bereiche des Flexo‑, Sieb- und Digi­tal­drucks sowie die Druck­vor­la­gen­her­stel­lung, die ihnen im Detail gezeigt wurden.

Das Ausbil­dungs­zen­trum der Schreiner Group: Ein Ort, an dem Theorie in die Praxis umge­setzt wird. 

Das Ausbil­dungs­zen­trum, in dem die Auszu­bil­denden die ersten Schritte ihrer Ausbil­dung machen, war für die Mädchen sehr inter­es­sant. Im Anschluss an die Führung hatten die Schü­le­rinnen die Gele­gen­heit, selbst aktiv zu werden und sich unter anderem an der Laser­stanze und dem Bedru­cken einer Tasche auszu­pro­bieren. In einer abschlie­ßenden Frage­runde konnten alle offenen Fragen zum Unter­nehmen und den Berufen von den Ausbil­dern und Auszu­bil­denden beant­wortet werden. 

Span­nende Einblicke: Beim Bedru­cken einer Stoff­ta­sche lernen die Mädchen, wie der Sieb­druck funk­tio­niert.  

Ein Etikett – unend­lich viele Möglich­keiten

Die Schü­le­rinnen waren erstaunt, wie viele Funk­tionen und Tech­no­lo­gien sich hinter einem Etikett verbergen. Für die Schreiner Group ist es von großer Bedeu­tung, das Inter­esse von Mädchen an Technik zu wecken und sie bei der Berufs­ori­en­tie­rung zu unter­stützen. Durch verschie­dene Koope­ra­tionen mit Schulen möchte das Unter­nehmen dazu beitragen, dass auch Mädchen den Mut finden, sich für eine tech­ni­sche Ausbil­dung zu entscheiden. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Mädchen sich jähr­lich am Girls’ Day für unsere Berufe in der Druck­branche inter­es­sieren. Exzel­lente Fach­kräfte sind für die Zukunft essen­ziell — deswegen freue ich mich, wenn wir die eine oder andere Teil­neh­merin in ein paar Jahren als Mitar­bei­terin in der Schreiner Group will­kommen heißen dürfen“, sagt Geschäfts­führer Roland Schreiner. 

Was ist der Girls‘ Day?

Der bundes­weite Girls’ Day, der jedes Jahr statt­findet, gibt Schü­le­rinnen ab der 5. Klasse die Möglich­keit, Ausbil­dungs­be­rufe aus den Berei­chen Mathe­matik, Infor­matik, Natur­wis­sen­schaften und Technik kennen­zu­lernen. Bei der Schreiner Group standen in diesem Jahr sechs tech­ni­sche Ausbil­dungs­be­rufe im Mittel­punkt: Medi­en­tech­no­login Sieb­druck, Medi­en­tech­no­login Flexo­druck, Maschinen- und Anla­gen­füh­rerin, Indus­trie­me­cha­ni­kerin, Mecha­tro­ni­kerin sowie Medi­en­ge­stal­terin.

Susanne Höppner,  
Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert