Ab ins kühle Nass. Foto: Schreiner Group

Gesel­len­taufe bei der Schreiner Group

22.07.2024 | Unternehmen | 0 Kommentare

Leben­diges Brauchtum im High­tech-Unter­nehmen

Die in Ober­schleiß­heim ansäs­sige Schreiner Group ist ein Fami­li­en­un­ter­nehmen, dessen Kern­ge­schäft inno­va­tive Etiketten, High­tech-Labels und Funk­ti­ons­teile, sind, zu denen ergän­zend System­lö­sungen und Dienst­leis­tungen ange­boten werden. Damit ist die Firma auf dem natio­nalen und inter­na­tio­nalen Markt in den Berei­chen Health Care, Mobi­lity und General Industry sehr erfolg­reich.

Neben den Stand­orten in Ober­schleiß­heim und Dorfen gibt es auch Produk­ti­ons­stätten in den USA und in China. Inzwi­schen erwirt­schaftet die Schreiner Group mit über 1.200 Mitar­bei­tern einen Jahres­um­satz von über 200 Millionen Euro. Wer je eine Führung im Unter­nehmen mitge­macht hat, ist beein­druckt von den Stan­dards, die da gelten, und dies nicht nur bei den eigent­li­chen Produkten, sondern auch in Sachen Energie-Effi­zienz und Klima­schutz.

Bei allem High­tech bleiben Geschichte und Brauchtum nicht auf der Strecke. Jedes Jahr gibt es im Sommer die soge­nannte Gautsch-Feier für die Auszu­bil­denden und die Mitar­beiter. Gaut­schen ist ein alter Ausdruck der Buch­dru­cker, der bis aufs 16. Jahr­hun­dert zurück­geht. Als man Papier noch mit viel Wasser aus Lumpen gemacht hat, legte man die einge­tauchten Bögen auf soge­nannte Gautsch-Bretter, um sie zu entwäs­sern.

Und weil man schon dabei war, fing man damals auch an, die Lehr­linge ins Wasser zu tauchen, wenn sie ihre Ausbil­dung abge­schlossen hatten und Gesellen wurden. Zweck dieser Taufe: Rein­wa­schung von allen Sünden während der Lehr­zeit.

Einer solchen Taufe haben sich am Freitag, dem 19. Juli 2024, auch sieben Auszu­bil­dende aus der Technik der Schreiner Group unter­zogen. Nach der Begrü­ßung der Gäste durch Geschäfts­führer Roland Schreiner standen dafür ein 600-Liter-Wasser­bot­tich sowie vier kräf­tige Mitar­beiter zum Eintau­chen und ein Gaut­sch­meister bereit, der die — sehr harm­losen — “Sünden” der Auszu­bil­denden in freund­li­chen Versen schil­derte. Eine Schwamm­hal­terin sorgte für eine kleine Vordu­sche, ein “Taferlbub” zeigte an, was hier los war.

Es war schönstes Wetter, eigent­lich war es brül­lend heiß, so dass die Täuf­linge sich ziem­lich gefasst und heiter rein waschen ließen. Begleitet wurde die Zere­monie stil­ge­recht vom Spiel­mannszug der “Schleiß­heimer Schloss­pfeiffer”. Danach wurden die zahl­rei­chen Mitar­beiter und Gäste zum Buffet einge­laden.

Die Schreiner Group legt großen Wert auf eine quali­tativ hoch­wer­tige Ausbil­dung. Über 50 Auszu­bil­dende in tech­ni­schen und kauf­män­ni­schen Berufen, insge­samt 14, gibt es. Viele werden über­nommen und bleiben gerne. “Es ist schön, täglich Mitar­beiter zu sehen, die hier in den letzten Jahren und Jahr­zehnten gestartet sind”, so Roland Schreiner.

Inzwi­schen gibt es sogar ein haus­ei­genes Ausbil­dungs­zen­trum, in dem sich Medi­en­tech­no­logen, Maschinen- und Anla­gen­führer wie auch Mecha­tro­niker und Indus­trie­me­cha­niker intensiv auf die Arbeit in der Produk­tion vorbe­reiten können. Im September 2024 starten ca. 30 neue Azubis ihre Ausbil­dung.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert