Lebendiges Brauchtum im Hightech-Unternehmen
Die in Oberschleißheim ansässige Schreiner Group ist ein Familienunternehmen, dessen Kerngeschäft innovative Etiketten, Hightech-Labels und Funktionsteile, sind, zu denen ergänzend Systemlösungen und Dienstleistungen angeboten werden. Damit ist die Firma auf dem nationalen und internationalen Markt in den Bereichen Health Care, Mobility und General Industry sehr erfolgreich.
Neben den Standorten in Oberschleißheim und Dorfen gibt es auch Produktionsstätten in den USA und in China. Inzwischen erwirtschaftet die Schreiner Group mit über 1.200 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Wer je eine Führung im Unternehmen mitgemacht hat, ist beeindruckt von den Standards, die da gelten, und dies nicht nur bei den eigentlichen Produkten, sondern auch in Sachen Energie-Effizienz und Klimaschutz.
Bei allem Hightech bleiben Geschichte und Brauchtum nicht auf der Strecke. Jedes Jahr gibt es im Sommer die sogenannte Gautsch-Feier für die Auszubildenden und die Mitarbeiter. Gautschen ist ein alter Ausdruck der Buchdrucker, der bis aufs 16. Jahrhundert zurückgeht. Als man Papier noch mit viel Wasser aus Lumpen gemacht hat, legte man die eingetauchten Bögen auf sogenannte Gautsch-Bretter, um sie zu entwässern.
Und weil man schon dabei war, fing man damals auch an, die Lehrlinge ins Wasser zu tauchen, wenn sie ihre Ausbildung abgeschlossen hatten und Gesellen wurden. Zweck dieser Taufe: Reinwaschung von allen Sünden während der Lehrzeit.



Einer solchen Taufe haben sich am Freitag, dem 19. Juli 2024, auch sieben Auszubildende aus der Technik der Schreiner Group unterzogen. Nach der Begrüßung der Gäste durch Geschäftsführer Roland Schreiner standen dafür ein 600-Liter-Wasserbottich sowie vier kräftige Mitarbeiter zum Eintauchen und ein Gautschmeister bereit, der die — sehr harmlosen — “Sünden” der Auszubildenden in freundlichen Versen schilderte. Eine Schwammhalterin sorgte für eine kleine Vordusche, ein “Taferlbub” zeigte an, was hier los war.
Es war schönstes Wetter, eigentlich war es brüllend heiß, so dass die Täuflinge sich ziemlich gefasst und heiter rein waschen ließen. Begleitet wurde die Zeremonie stilgerecht vom Spielmannszug der “Schleißheimer Schlosspfeiffer”. Danach wurden die zahlreichen Mitarbeiter und Gäste zum Buffet eingeladen.



Die Schreiner Group legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Über 50 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen, insgesamt 14, gibt es. Viele werden übernommen und bleiben gerne. “Es ist schön, täglich Mitarbeiter zu sehen, die hier in den letzten Jahren und Jahrzehnten gestartet sind”, so Roland Schreiner.
Inzwischen gibt es sogar ein hauseigenes Ausbildungszentrum, in dem sich Medientechnologen, Maschinen- und Anlagenführer wie auch Mechatroniker und Industriemechaniker intensiv auf die Arbeit in der Produktion vorbereiten können. Im September 2024 starten ca. 30 neue Azubis ihre Ausbildung.
Andrea Wörle
0 Kommentare