Robert Weiss (rechts) übergibt die verantwortungsvolle Position bei der Schreiner Group an Dr. Jens Vor der Brüggen (links). Er selbst übernimmt als Senior Management Consultant Technologiemanagement übergeordnete, strategische Aufgaben.

Führungs­wechsel im Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment bei der Schreiner Group

26.08.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Dr. Jens Vor der Brüggen über­nimmt Leitung von Robert Weiss

Bei der Schreiner Group in Ober­schleiß­heim hat ein Wechsel in der Leitung des Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ments (TIM) statt­ge­funden: Dr. Jens Vor der Brüggen, seit vielen Jahren Leiter der Forschung und Entwick­lung (F+E), hat die Verant­wor­tung für das TIM von Robert Weiss über­nommen. Herr Weiss begleitet den Wechsel in der Über­gangs­phase als „Senior Manage­ment Consul­tant Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment“ und wird weiterhin zentrale stra­te­gi­sche Aufgaben über­nehmen.

Dr. Jens Vor der Brüggen hat die Leitung des Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ments bei der Schreiner Group über­nommen.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die neue Heraus­for­de­rung“, sagt Dr. Jens Vor der Brüggen. „Wir stehen tech­no­lo­gisch auf einem starken Funda­ment, das wir gemeinsam weiter-entwi­ckeln wollen. Mein Ziel ist es, Inno­va­tionen ziel­ge­richtet voran­zu­treiben und die Tech­no­logie-basis der Schreiner Group noch breiter aufzu­stellen.“ Seit seinem Eintritt ins Unter­nehmen im Jahr 2002 hat Dr. Vor der Brüggen in unter­schied­li­chen Rollen die tech­no­lo­gi­sche Weiter­ent­wick­lung der Schreiner Group maßgeb­lich geprägt.

Geschäfts­führer Roland Schreiner betont die Bedeu­tung der Neube­set­zung: „Mit Dr. Jens Vor der Brüggen über­nimmt ein erfah­rener und hoch­kom­pe­tenter Experte die Leitung unseres Techno-logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ments. Er kennt die Schreiner Group und unsere Tech­no­logie-Land­schaft seit über zwei Jahr­zehnten. Ich bin über­zeugt, dass er die Inno­va­ti­ons­kraft unseres Unter­neh­mens weiter stärken wird.“

Für seinen bishe­rigen Beitrag erntet auch Robert Weiss große Aner­ken­nung: „Herr Weiss hat das Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment in den vergan­genen zwölf Jahren zu einem zentralen Treiber unserer tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung gemacht“, so Roland Schreiner weiter. „Wir danken ihm herz­lich für seinen außer­or­dent­li­chen Einsatz und freuen uns, dass er uns weiterhin bera­tend zur Seite steht.“

TIM als stra­te­gi­sches Zentrum für Zukunfts­tech­no­lo­gien
Das Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment (TIM) der Schreiner Group ist weit mehr als ein klas­si­scher Entwick­lungs­be­reich. Es vereint unter­schied­liche Kompe­tenzen und Zukunfts­themen unter einem Dach: Die Forschung und Entwick­lung (F+E) mit ihren drei spezia­li­sierten Teams – Basis­tech­no­lo­gien, Funk­ti­ons­bau­steine sowie Labor/Musterbau –, die Compe­tence Center Schreiner Logi­Data, Schreiner ProSe­cure, Schreiner Services und Schreiner Digital Solu­tions sowie das über­grei­fende Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment mit Fokus auf Entwick­lungs- und Patent­ma­nage­ment und dem firmen­ei­genen Tech­nikum.

Ein beson­derer Schwer­punkt liegt auf der Entwick­lung intel­li­genter und funk­tio­naler Lösungen, etwa im Bereich RFID-Tech­no­logie, bei der das Compe­tence Center Logi­Data eine führende Rolle spielt. Hier werden sowohl Produkte als auch Prozesse zur Inte­gra­tion smarter Tech­no­lo­gien entwi­ckelt. Gleich­zeitig sorgt das Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment mit stra­te­gi­schem Weit­blick dafür, dass viel­ver­spre­chende Ideen syste­ma­tisch iden­ti­fi­ziert, bewertet und zur Markt­reife gebracht werden.

„Unsere Inno­va­ti­ons­kraft entsteht aus der engen Verzah­nung von Tech­no­lo­gie­kom­pe­tenz, Markt­ver­ständnis und metho­di­scher Entwick­lung“, erklärt Dr. Vor der Brüggen. „Diese Struktur wollen wir nutzen, um nach­hal­tige, markt­ori­en­tierte und tech­no­lo­gisch führende Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.“

Mit dem Wechsel an der TIM-Spitze stellt die Schreiner Group die Weichen für eine erfolg­reiche tech­no­lo­gi­sche Zukunft – konse­quent, stra­te­gisch und mit Blick auf die Heraus­for­de­rungen von morgen.

Susanne Höppner, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert