Ein Beispiel, das Schule machen sollte: Linde-Mitar­beiter spenden

25.06.2024 | Unternehmen | 0 Kommentare

Der Ober­schleiß­heimer Tisch freut sich: Jede Packung Nudeln oder jede Konserve mehr helfen

Dieses Beispiel sollte Schule machen: Die Geschäfts­lei­tung des inter­na­tio­nalen Unter­neh­mens mit Sitz in Ober­schleiß­heim hat seine etwa 100 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter animiert, halt­bare Lebens­mittel für den Ober­schleiß­heimer Tisch zu spenden. Die über­zeu­gende Idee: Mitar­beiter und Unter­nehmen vor Ort über­nehmen soziale Verant­wor­tung für Mitbürger, die auf die Hilfe der wöchent­li­chen Lebens­mit­tel­aus­gabe ange­wiesen sind. Einfach beim nächsten Einkauf ein wenig mehr einkaufen, als für den persön­li­chen Verbrauch unbe­dingt nötig ist, und die Lebens­mittel in das von der Firma bereit­ge­stellte Spen­den­regal legen.

Am 21. Juni 2024 war es so weit. Ein ebenso nötiges wie will­kom­menes Volumen an Lebens­mit­teln konnte den ehren­amt­li­chen Helfern des Ober­schleiß­heimer Tisches über­geben werden. Kerstin Boehr, die Projekt­ko­or­di­na­torin der Caritas für die Tische in Ober­schleiß­heim, Unter­schleiß­heim und Garching, hat das Spen­den­pro­jekt begleitet. Die Dank­bar­keit für diese Unter­stüt­zung gilt allen Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern der Linde Gas Thera­peu­tics GmbH. Das Spen­den­pro­jekt soll fort­ge­setzt werden.

Foto: Ober­schleiß­heimer Tisch

Der Ober­schleiß­heimer Tisch wurde vor 15 Jahren von der Gemeinde Ober­schleiß­heim, dem katho­li­schen Pfarr­ver­band und der evan­ge­li­schen Trini­tatis-Kirchen­ge­meinde gegründet. Unter der Träger­schaft des Caritas-Verbands versorgen in Ober­schleiß­heim etwa 25 ehren­amt­liche Helfe­rinnen und Helfer Woche für Woche 190 Mitbürger, davon 80 Kinder, mit Lebens­mit­teln. Super­märkte aus Ober­schleiß­heim und Umge­bung und land­wirt­schaft­liche Betriebe, Bäcke­reien und andere stellen dankens­werter Weise Lebens­mittel bereit, die sonst häufig vernichtet werden müssten. Der wirt­schaft­liche Zwang zu knap­perer Waren­dis­po­si­tion und der gleich­zei­tige Anstieg bedürf­tiger Mitbürger führt aber trotz dieser Unter­stüt­zung immer wieder zu Engpässen in der Waren­ver­sor­gung. Jede Hilfe und jede Spende sind will­kommen.

Würden alle Ober­schleiß­heimer Bürger bei ihrem Wochen­ein­kauf nur eine Packung Nudeln oder eine Konserve mehr einkaufen und diese dem Ober­schleiß­heimer Tisch spenden, wäre der Hunger vieler vom Tisch betreuten Fami­lien gestillt.

Auch Sie wollen helfen: Abgabe von Lebens­mit­tel­spenden jeden Freitag zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr am Kath. Pfarr­heim St. Wilhelm. Rück­fragen gerne bei Rudolf Frankl, 0173 3558122.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert