
Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, denken wir oft an Umwelt- und Klimaschutz, an Ressourcen und globale Verantwortung. Doch echte Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst — mit der Art und Weise, wie wir für uns sorgen, wie wir mit unseren eigenen Ressourcen umgehen.
Denn nur wenn wir achtsam mit unserer eigenen Energie, unseren Bedürfnissen und unserer Gesundheit umgehen, können wir langfristig etwas bewirken — für uns, für andere und für die Welt. Denn die Natur ist nicht da draußen, sondern die Natur sind wir. Wir sind Teil der Natur.
Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Form der Nachhaltigkeit. Wenn wir uns selbst erschöpfen, im ständigen Stressmodus funktionieren oder unsere eigenen Grenzen übergehen, verlieren wir die Kraft, bewusst zu leben, gute Entscheidungen zu treffen und wirklich präsent zu sein.
Nachhaltigkeit bedeutet also auch, innezuhalten:
— Wie gehe ich mit meiner Energie um?
— Gönne ich mir Pausen, Regeneration und Freude?
— Lebe ich in einem Rhythmus, der mir guttut?
Je besser wir für uns selbst sorgen, desto mehr haben wir zu geben — für unsere Mitmenschen, für unsere Arbeit, für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.
Gebühr 22,50 € bei 4 TN, ab 5 TN 18 €
Kursnummer 252M17012, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de