
Zum 310. Jubiläum der Wiedervereinigung Max Emanuels mit seiner Familie.
Ein kleiner historischer Exkurs mit Kunstgenuss im Neuen Schloss Schleißheim.
Seit jeher gab es auf der Weltbühne politische Unruhen, die Verluste jeder Art nach sich zogen. Es gab aber auch vielversprechende Neuanfänge und Zusammenkünfte, wie in der europäischen, bayerischen Geschichte, was eine der Perlen der Kunstsammlung im Neuen Schloss Schleißheim eindrucksvoll bezeugt.
In der Zeit, als der Glanz des französischen Sonnenkönigs in Europa allmählich verblasst, wagt sein Verbündeter, der legendäre bayerische Kurfürst Max Emanuel, nach fast 11- jähriger Trennung von seiner Heimat und Familie, die Rückkehr und stellt sich ungeniert als ein neuer Hoffnungsträger dar:
Der Blaue Märchenkönig — mit Recht ? Ein barocker Theaterheld — par excellence?
Den feierlichen Akt dieses historischen Ereignisses aus dem Jahr 1715 — Moment der Wiedervereinigung der Kurfürstenfamilie, hielt der Hofmaler J. Vivien in einem imposanten Gemälde, das einer Theaterbühne gleicht, fest, das früher schon im Versailler Schloss die Bewunderung des Publikums erlangte.
Auch heute scheint dieses Meisterwerk ein Potenzial zu besitzen, uns in Gäste dieses Festes zu verwandeln, Genießer, die der barocken Verführung schlechthin nicht widerstehen können. Sie sind herzlich eingeladen, es zu erleben!
Treffpunkt vor dem Kassenraum am Eingang zum Neuen Schloss. Bitte den Eintritt an der Kasse bezahlen. Kinder und Jugendliche bis 18 J. Eintritt frei. Gebühr 14 €.
Kursnummer 252M10104, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de