Foto. Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band

Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“: Alles auf Liebe

Lucy van Kuhl & die „Es-Chord-Band“: Alles auf Liebe
10.11.2023    
20:00 — 22:00
Bürger­zen­trum
Theo­dor-Heuss-Str. 29, Ober­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim, Deutsch­land, 85764 

In Lucy van Kuhls neuem Programm “Alles auf Liebe” geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb nimmt sie ihre “Es-Chord-Band” (Cello & Schlag­zeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie viele neue Songs, kombi­niert mit einem “Best of” aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern.

Humor­voll, melan­cho­lisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre poin­tierte Art die vielen Gesich­ter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von “van kuhl’schem” Sarkas­mus. Gegenstände verlie­ben sich, ein Ehepaar reflek­tiert bei der “Silber­nen Hoch­zeit” über seinen Bezie­hungs­sta­tus, die Kreuz­fahrt eines Paares endet auf nicht vorher­seh­bare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr “Küsse ohne Kaviar”. Part­ner werden verflucht und ange­be­tet, auf den Mond geschos­sen und vermisst.

Lucy van Kuhl & die “Es-Chord-Band” setzen “Alles auf Liebe” und präsentieren ihre klei­nen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich Zuhause fühlt, mal um die Melan­cho­lie, die man bei Tren­nun­gen spürt, mal um den ganz norma­len Paar- Alltags‑W ahnsinn.

Lucy van Kuhl ist Preisträgerin vom “Scharf­rich­ter­Beil 2019”, einem der renom­mier­tes­ten Kaba­rett­preise Deutschlands!
„Lucy van Kuhls Art zu musi­zie­ren und zu singen begeis­tert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucks­starke Bilder und setzt sie musi­ka­lisch ganz zauber­haft um.” (Konstan­tin Wecker)

Die studierte Germa­nis­tin und Pianis­tin verbin­det in ihren Liedern ihre beiden Stecken­pferde Wort und Musik. Sie beob­ach­tet ihre Umwelt, ihre Mitmen­schen und sich selbst und kombi­niert auf char­mant-unnach­ahm­li­che Weise Klavier-Kaba­rett mit Chan­sons. Ihre Solo-Programme (“Flie­gen mit Dir”, “Dazwi­schen”, „Auf den zwei­ten Blick“ ),mit denen sie durch die ganze Repu­blik tourt, sind wie Yoga für die Bauch­mus­keln: Anspan­nung – Entspan­nung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein.

Für ihre Song­texte erhielt sie 2017 ein Stipen­dium an der “Celler Schule”, der einzi­gen Master­class für Song­tex­ter in Deutsch­land, gefördert durch die GEMA-Stif­tung. Zusätzlich wurde sie mit dem “Hans Bradtke-Förderpreis” ausge­zeich­net, der von Barbara Berrien gestif­tet wird, der Toch­ter des Text­dich­ters Hans Brad­tke (u.a. “Pack die Bade­hose ein”, “Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett”, “Weiße Rosen aus Athen”, “Rote Lippen soll man küssen”) für ihre “Originalität, Lust am Spie­len, große Expe­ri­men­tier­freude und ihre virtuo­sen Texte.”

Begeis­tert zeigt sich auch Chan­son­nier Tim Fischer. Er enga­giert sie immer wieder, mit ihm gemein­sam auf der Bühne zu stehen und singt Lucy van Kuhls Lied “Letz­ter Sommer­tag” in seinem aktu­el­len Programm “Zeit­los”.
“Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich, eröffnet neue Hori­zonte und nimmt uns mit auf eine leiden­schaft­li­che, hoch­mu­si­ka­li­sche Reise. Einfach hinrei­ßend!” (Tim Fischer)

Lorenzo Riess­ler (Schlag­zeug) wurde in Florenz gebo­ren. Er verbrachte seine Kind­heit in Köln, Frei­burg und Florenz. Dann zog es ihn nach London, wo er 2019 seinen Master­ab­schluss am “London College of Music” mit Best­note machte.
Er ist mit seiner Band “Lorenzo Riess­ler Ensem­ble” inter­na­tio­nal unter­wegs und spielt außer­dem mit aller­hand Jazz-Größen (u.a. Howard Levy, Jean-Louis Mati­nier, Michael Riess­ler, Pierre Charial).

Nenad Usko­ko­vic (Vion­lon­cello) ist ein musi­ka­li­scher Tausend­sassa. Er wurde in Belgrad gebo­ren, studierte in Detmold und erhielt ein Stipen­dium in Ulm. Nach zahl­rei­chen inter­na­tio­na­len Prei­sen im klas­si­schen Bereich begann er, sich mit allen möglichen Musik­sti­len ausein­an­der­zu­set­zen. So tourt er in verschie­de­nen Ensem­bles durch die Welt, als Solist, im Duo oder in Kammer­or­ches­tern. Seit er in Konstan­tin Weckers “Welten­brand-Orches­ter” mitspielt, begeis­tert er sich auch für deut­sche Lieder. So kam die Zusam­men­ar­beit mit Lucy van Kuhl zustande.

Gaby Hohen­ber­ger, Kultur­team. Veran­stal­ter: Gemeinde Oberschleißheim

Einlass: 19:00 Uhr
VVK Karten 20,-/16,-€. AK: 24,-/19,-€.( zzgl. VVK-Gebühren) Tisch­be­stuh­lung. VVK über www.muenchenticket.de oder Schreib­wa­ren am Schloss und Gemeindebücherei.